Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

AVM-Neuheit: Dieser Stromsensor soll eure Stromkosten optimieren

Der Berliner Netzwerkspezialist AVM bringt einen Stromsensor auf den Markt, der eure Stromkosten optimieren soll. Mehrere stromsparende Smart-Home-Varianten sollen damit möglich sein.

Von Christian Bernhard
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

AVM bringt einen neuen Stromsensor auf den Markt. (Foto: Cineberg / Shutterstock)

Das auf Netzwerktechnik spezialisierte Unternehmen AVM ist in erster Linie für seine Fritzbox bekannt. Doch das Unternehmen aus Berlin hat auch andere Geräte im Sortiment – und präsentiert jetzt einen neuen Stromsensor, der den Stromverbrauch überwachen soll.

Anzeige
Anzeige

Sensor liest Verbrauchsdaten direkt vom digitalen Stromzähler aus

Über den Fritz Smart Energy 250, so der Name des Geräts, können Anwender:innen ihre Strom-Verbrauchsdaten über Wochen, Monate und Jahre hinweg auswerten und so idealerweise Einsparungspotenziale erkennen und ausschöpfen.

Wie das funktioniert? Der Stromsensor liest die Verbrauchsdaten direkt vom digitalen Stromzähler aus und überträgt sie per Funk an eine Fritzbox. Dadurch lässt sich der Stromverbrauch präziser verfolgen.

Anzeige
Anzeige

Über smarte Steckdose kann Waschmaschine automatisch aktiviert werden

Ein Szenario, das der Stromsensor beispielsweise ermöglicht: Die Waschmaschine wird über eine smarte Steckdose automatisch aktiviert, sobald die eigene PV-Anlage mehr Leistung erzeugt, als im Haushalt aktuell benötigt wird. Laut Winfuture lassen sich so auch das Management von E-Auto-Ladestationen oder die Steuerung von Wärmepumpen optimieren.

Die Installation des Stromsensors ist relativ einfach, er kann mit einem integrierten Magneten am digitalen Stromzähler angebracht und entweder über zwei AA-Batterien oder einen USB-C-Anschluss mit Strom versorgt werden. Der Sensor liest per Infrarot die Energiedaten aus und übermittelt sie an eine Fritzbox. Laut dem Hersteller ist er „mit den meisten in Deutschland montierten digitalen Stromzählern kompatibel“.

Anzeige
Anzeige

5 Erfindungen, mit denen Leute ihren eigenen Strom generieren

Mit diesen 5 Erfindungen generieren Leute ihren eigenen Strom Quelle: pixabay.com

Fritz Smart Energy 250 kostet 89 Euro

Im Rahmen des sogenannten Smart-Meter-Gesetzes soll der Einbau digitaler Stromzähler (diese werden Smart Meter genannt) deutschlandweit beschleunigt werden. Bis 2032 sollen die Smart Meter flächendeckend in Haushalten und Unternehmen zum Einsatz kommen.

Der Fritz Smart Energy 250 soll zeitnah im Handel erhältlich sein. Preislich bewegt er sich mit 89 Euro im mittleren Segment für Smart-Home-Energiesensoren.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige