„Axie Infinity“ wurde wohl durch ein Job-Angebot auf Linkedin gehackt

„Axie Infinity“ ist eines der größten und beliebtesten Spiele, das mit Blockchain-Technologie arbeitet. (Bild: Sky Mavis)
„Axie Infinity“ ist wohl eines der bekanntesten Blockchain-Spiele im Krypto-Bereich. Ende März dieses Jahres wurde dessen Blockchain von Angreifern gehackt, die Ethereum und USDC (Stablecoin) im Wert von rund 540 Millionen US-Dollar erbeuteten. Neuen Informationen der Krypto-Newsseite The Block zufolge kam der Hack aufgrund eines Fake-Jobangebots auf Linkedin zustande.
Demnach haben die Hacker ein Jobangebot erstellt und damit gezielt Mitarbeiter von Sky Mavis, dem Entwickler von „Axie Infinity“, angesprochen. Die Hacker sollen sogar mehrere Vorstellungsgespräche mit Mitarbeitern von Sky Mavis geführt haben.
Nach diesen Vorstellungsgesprächen haben die Kandidaten dann ein Angebot von dem Fake-Unternehmen in Form eines PDF-Dokuments bekommen. Ein Softwareingenieur von Sky Mavis hat sich dieses Dokument heruntergeladen und damit unwissentlich Spyware auf seinem PC installiert.
Das deckt sich mit einem Bericht, den Sky Mavis nach der Attacke auf der eigenen Website veröffentlicht hatte. Dort steht Folgendes: „Mitarbeiter sind ständig fortgeschrittenen Spear-Phishing-Angriffen auf verschiedenen sozialen Kanälen ausgesetzt, und ein Mitarbeiter wurde kompromittiert. Dieser Mitarbeiter arbeitet nicht mehr bei Sky Mavis. Dem Angreifer gelang es, diesen Zugriff zu nutzen, um in die IT-Infrastruktur von Sky Mavis einzudringen und Zugriff auf die Validierungs-Nodes zu erhalten.“
Die Blockchain, mit der „Axie Infinity“ arbeitet, nutzt das sogenannte „Proof of Authority“-System, um Transaktionen freizugeben. Das bestand im März aus nur insgesamt neun Nodes. Wenn also eine Person oder Gruppe Zugriff auf fünf Nodes oder mehr hat, kann diese Person oder Gruppe die Transaktionen der Blockchain kontrollieren.
Dadurch, dass die Hacker Zugriff auf den PC des Mitarbeiters hatten, konnten sie auf vier dieser Nodes zugreifen. Auf den letzten nötige Knotenpunkt haben sie Zugriff durch die Axie-DAO bekommen. Das ist eine Gruppe von Menschen, die das Ökosystem des Spiels betreuen. Die so verteilten Nodes sollen sicherstellen, dass weder das Unternehmen noch die Axie-DAO selbstständig Transaktionen verifizieren können.
Im November 2021 allerdings hatte Sky Mavis die DAO gebeten, Zugriff auf die Validator-Node zu gewähren, da es dort zu einer ungewöhnlich großen Anzahl an Transaktionen kam und die Validierung so schneller ginge. Dieser Zugriff wurde allerdings nie widerrufen. So konnten die Hacker mit nur einem Zugriffspunkt die Kontrolle über fünf der neun Nodes gewinnen und sich Ethereum und USDC transferieren, da sie diese Transaktionen selbstständig genehmigen konnten.
Rund einen Monat nach dem Hack hat Sky Mavis die Zahl der Nodes von neun auf elf erhöht, um die Blockchain sicherer vor solchen Angriffen zu machen. Ziel seien mehr als 100 Nodes. Bei den Angreifern handelt es sich laut dem FBI um die nordkoreanische Hackergruppe Lazarus, wie Sky Mavis berichtet.
Zudem hat das Unternehmen im Nachhinein rund 150 Millionen Dollar gesammelt, die dazu verwendet werden sollen, die Verluste der Spieler zurückzuerstatten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team