Baby kauft 10.000 Dollar teures Tesla-Upgrade – behauptet die Mutter

Die vielleicht älteste Ausrede der Welt – ihr wisst schon, die mit dem Hund, der die Hausaufgaben gefressen hat – könnte ein Upgrade verpasst bekommen haben.
Eine Nutzerin hat auf Tiktok ein Video veröffentlicht, in dem sie behauptet, ihr zehn Monate altes Baby hätte über die Tesla-App das „Full Self-Driving“-Paket gekauft – für schlappe 10.000 US-Dollar. Erst beim Blick auf ihr Bankkonto habe sie es bemerkt; da sei es aber schon zu spät gewesen, die Transaktion rückgängig zu machen.
@stayfitstaylitWell our son decided we needed the self driving package we debated on before 🥲😬💀 #tesla #teslaworld #ohno #foryou #fyp♬ Oh No – Kreepa
Die Tiktokerin scheint das Ganze jedoch mit Humor zu nehmen – und genügend Geld auf der hohen Kante zu haben, um die Shopping-Eskapade finanzieren zu können.
Andere Nutzerinnen und Nutzer auf Tiktok haben jedoch schnell Zweifel an der Geschichte geäußert. Sie halten es nicht für möglich, dass ein Onlinekauf so einfach ablaufen könnte. „99 Prozent aller Banken“ würden auf Zwei-Faktor-Authentifizierung oder ähnliches setzen, bevor sie eine Transaktion zuließen, heißt es beispielsweise. Daraufhin verwies die Mutter auf die Tesla-App und dass sämtliche Kosten rund um das Auto, inklusive Servicedienstleistungen oder Reparaturen, über einen damit verbundenen Bankaccount abgerechnet würden.
Der Großteil der Nutzerinnen und Nutzer jedoch fühlt sich von der Geschichte vor allem gut unterhalten – und reagiert ähnlich humorvoll wie die Mutter: „Die Bank sagt ‚gönn dir‘, dein Sohn sagt ‚gönn dir‘ … Tesla sagt ‚Erstattung ausgeschlossen‘.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team