Coleman Z80: Bastler baut Computer im Stil der 70er-Jahre

Joshua Coleman ist ein Medienkommunikations-Student aus New York mit eigener Website und Youtube-Kanal. Dort veröffentlicht er alles Kreative vom Kochen bis zum Programmieren.
Coleman, der sich von großartigen Retro-Erfindungen inspirieren ließ und damit etwas Neues und Frisches geschaffen hat, ist eindeutig technisch versiert. Sein neuestes Projekt ist ein Computer im Stil der 70er.
Der Coleman Z80
Der Coleman Z80 ist ein bahnbrechendes Mikrocomputerdesign, das auf dem legendären Z80-Acht-Bit-Prozessor basiert. Auch das Design ist von Klassikern der 70er-Jahre wie dem Altair 8800 inspiriert.
Das Design besteht aus hellroten, lasergeschnittenen Acrylteilen, die ein halbtransparentes Gehäuse mit Lüftungsschlitzen an den Seiten und mehreren blinkenden Lichtern auf der Vorderseite bilden.
Ein moderner Retrocomputer
Nicht nur das Design wurde von anderen Erfindungen inspiriert: Das Mainboard lehnt sich eng an das RC2014-Design an. Jedoch hat Coleman sich viel Mühe gegeben, das System auf seine spezifischen Bedürfnisse abzustimmen: Zu den von ihm gebauten Erweiterungskarten gehören ein NS16550 UART als Ersatz für den standardmäßigen 68B50, eine YM2149-basierte Soundkarte sowie ein Sprachsynthesizermodul, das um den klassischen SP0256-Chip von Speak & Spell herum aufgebaut ist. Es enthält außerdem eine batteriegepufferte Echtzeituhr.
In einem Youtube-Video erklärt Coleman seinen Designprozess genauer.
Weitere Projekte von Coleman
Wie bereits erwähnt, ist dies nicht Colemans erstes Projekt: Auf seinem Kanal zeigt er viele verschiedene kreative Erfindungen. Coleman scheint besonders leidenschaftlich daran interessiert zu sein, moderne und alte Technologie sowie Design zu mischen: Zu seinen Erfindungen gehört unter anderem ein Zeitungsdrucker, der mit einem alten Apple II verbunden ist.
In unserer Bildergalerie findet ihr noch etwas mehr Technik-Nostalgie: