Mit Tabellenkalkulation zum Popstar: So macht ihr Musik in Excel

Excel wird zum Musik-Tool. (Screenshot: Dylan Tallchief / Youtube)
Ihr tippt den ganzen Tag Zahlen in Tabellen ein, während ihr von einem Leben als Musiker träumt? Der Youtuber Dylan Tallchief zeigt jetzt, dass sich das nicht unbedingt gegenseitig ausschließen muss. Tallchief hat mit XLStudio nämlich einen Midi-Sequencer in Microsofts Tabellenkalkulationswerkzeug Excel nachgebaut.
Angefangen hat laut Tallchief alles mit einem Meme, das Excel als Musikproduktionswerkzeug zeigt. Statt es bei einem Like zu belassen und sich anderen Internet-Bildchen zu widmen, nahm Tallchief das Ganze offenbar als Herausforderung und entwickelte zunächst einen einfachen Midi-basierten Drum-Sequencer in Excel. Das hat dem Youtuber aber offenbar noch nicht gereicht und so entstand daraus dann XLStudio.
XLStudio erlaubt sogar den Export eurer musikalischen Ergüsse im Ableton-Live-Dateiformat. So könnt ihr die eingetippten Midi-Noten anschließend in einem echten Sequencer bearbeiten. Dann könntet ihr das Ganze auch auf einem Mac weiterbearbeiten, denn leider funktioniert XLStudio nur in der Windows-Version von Excel.
Tallchief hat XLStudio zum kostenlosen Download auf Google-Drive veröffentlicht. Außerdem hat er die einzelnen Bestandteile seiner Excel-Datei auch auf GitHub veröffentlicht, damit ihr direkt einen Blick auf den Code werfen könnt. Das bietet sich auch an, denn ihr müsst die Ausführung von Makros in Excel erlauben, was grundsätzlich gar keine gute Idee ist, wenn es um Dateien aus unbekannten Quellen geht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team