
(Foto: Shutterstock)
Mit dem TIOBE-Index ermittelt das gleichnamige niederländische Unternehmen regelmäßig die Popularität von Programmiersprachen. Das Ranking wird auf Basis der Verbreitung der Sprachen im Internet ermittelt. Dazu werden monatlich mehr als ein Dutzend Suchmaschinen abgefragt. In der Auswertung für März 2018 hat sich an der Spitze nicht viel getan: Java verliert zwar 1,44 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, bleibt jedoch stabil auf dem ersten Platz vor C und C++.

TIOBE-Index: Die Entwicklung der beliebtesten Programmiersprachen im zeitlichen Verlauf. (Grafik: www.tiobe.com)
Interessanter wird es ab Platz 4, der jetzt von Python besetzt wird. Dafür fällt Microsofts C# um einen Platz und liegt jetzt vor Visual Basic .NET, PHP und Javascript. Auf Platz 9 findet sich Ruby. Die Sprache lag 2017 noch auf Platz 12. Platz 10 im Ranking geht an SQL. Die Datenbanksprache wurde bislang nicht im Index geführt, jetzt aber aufgenommen, weil die Macher sie als Turing-vollständig betrachten.
Platz 11 geht wie schon 2017 an Perl. Dahinter folgt Apples Swift-Programmiersprache, die im Gegenzug zum letzten Jahr damit nicht mehr in der Top Ten ist. Bemerkenswerterweise konnte Objective-C an Popularität zulegen und steigt im aktuellen Ranking von Platz 16 auf Platz 14. Wer sich für den TIOBE-Index interessiert, der findet hier die vollständige Auflistung.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team