Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Benchmark-Tests: CPU-Performance von PCs und Notebooks erstmals gesunken

Laut CPU-Benchmark-Tests von Passmark ist die durchschnittliche Performance von PCs und Notebooks Anfang 2025 erstmals gesunken. Dafür gibt es verschiedene Gründe; es liegt aber nicht primär an der längeren Nutzung uralter Geräte.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Notebooks sind im Schnitt etwas weniger flott unterwegs. (Symbolbild: insta_photos/Shutterstock)

Der CPU-Benchmark von Passmark basiert laut Anbieter auf tausenden jedes Jahr durchgeführten Performance-Tests. Die entsprechenden Ergebnisse sind öffentlich zugänglich und werden alle zwei Wochen aktualisiert.

Anzeige
Anzeige

Erstmals Rückgang bei der CPU-Performance

Bei den bisherigen Benchmark-Tests – die Performance von über einer Million CPUs soll schon gemessen worden sein – ging es immer nur bergauf. Vor allem seit 2020 gab es jedes Jahr einen regelrechten Sprung. Bis jetzt. Denn Anfang 2025 steht erstmals ein Rückgang der CPU-Performance zu Buche.

Zur Einordnung: Im Jahr 2015 bewegte sich der durchschnittliche CPU-Wert im Test bei 6.023 (PC) beziehungsweise 3.865 (Notebook). 2024 hatte sich der CPU-Wert in PCs über 26.000 mehr als vervierfacht. Bei den Notebooks stand immerhin ein Plus von 280 Prozent zu Buche.

Anzeige
Anzeige

Notebooks geben stärker nach als PCs

Für 2025 ergab der CPU-Benchmark dann ein leichtes Minus von 0,5 Prozent für den PC-Bereich und einen deutlichen Rückgang von 3,4 Prozent für Notebooks. Die Gründe dafür lassen sich zum Teil an Hinweisen aus den Benchmark-Testdaten ablesen, wie Golem schreibt.

Demnach fällt eine steigende Verwendung sehr alter Geräte als Erklärung weg. Denn, um den Test erfolgreich durchführen zu können, muss die CPU des Geräts mindestens aus dem Jahr 2009 stammen. Außerdem muss DirectX 9 unterstützt werden und vier Gigabyte Arbeitsspeicher an Bord sein.

Anzeige
Anzeige

Weniger Kerne und weniger Pixel

Arbeitsspeicher, CPU-Kerne und Displayauflösung der getesteten Geräte geben aber einen Einblick in das Kaufverhalten der vergangenen Jahre. Und da zeigt sich unter anderem, dass Prozessoren mit sechs bis 16 Kernen weniger gekauft werden. Stattdessen sind Dual- oder Quadcore-CPUs im Aufwind.

Auch beim Arbeitsspeicher scheint weniger mittlerweile mehr zu sein. Hier sind zunehmend acht Gigabyte im Trend und weniger 16 oder 32 Gigabyte.

Anzeige
Anzeige

Käufer schauen auf Kosten und Akkuleistung

Dass aktuell eher beim PC- und Notebookkauf eher auf die Kosten als auf die Leistung geschaut wird, darauf weist auch die Tatsache hin, dass wieder mehr Geräte mit geringeren Displayauflösungen im Einsatz sind. Möglich auch, dass Nutzer:innen eher eine höhere Akkuleistung als eine hohe CPU-Leistung wollen.

13 Gratis-Apps, die deinen Mac besser machen Quelle: (Foto: Farknot Architect / Shutterstock)

Entsprechend ist der allgemeine Performance-Rückgang am ehesten mit dem Trend zu günstigeren Rechnern zu begründen sein. Das gilt offenbar ebenso für PCs als auch für Notebooks. An den Komponenten allein kann es jedenfalls nicht liegen. Denn sowohl bei CPUs als auch Grafikkarten und Arbeitsspeichern geht es weiter nach oben.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige