News
Microsoft stoppt Installation unerwünschter Windows-10-Web-Apps

Windows 10. (Foto: Shutterstock)
Wenn der eigene Computer einen aufgrund irgendwelcher notwendiger Updates dazu auffordert, einen Neustart des Geräts durchzuführen, ist das eine Sache. Wenn jedoch nach dem Neustart Web-Apps installiert wurden, die man als Nutzer gar nicht haben wollte, verärgert das viele. Das hat Microsoft jetzt zu spüren bekommen.
Der US-Konzern bestätigte gegenüber The Verge, dass eigentlich geplant gewesen sei, jede im Startmenü hinterlegte Website beim Start von Microsoft Edge zu öffnen. Diese Verknüpfungen sollten lediglich in besser sichtbare Kacheln umgewandelt werden. Dabei habe es jedoch einen Bug gegeben, der dazu führte, dass auch die bereits existierenden Shortcuts für Microsoft Office Anwendungen in Web-Apps verwandelt wurden. Normalerweise muss der Nutzer diesem Vorgehen manuell zustimmen, in diesem Fall passierte es allerdings automatisch.
Die progressiven Web-Apps sorgen außerdem für Verwirrung, da sie nicht kostenlos sind, sondern ein Microsoft-Office-Abo erfordern. Dadurch gelangt man nach dem Klick auf eins der Icons auch nicht zum Programm selbst, sondern wird auf eine Login-Seite von Microsoft weitergeleitet. Um nicht noch mehr Beschwerden hervorzurufen, stoppte Microsoft nun vorerst die Migration von Web-Apps für Windows 10.
Verärgert reagierten Nutzer jedoch nicht nur darauf, dass ungewünschte Web-Apps installiert wurden. Gerade das Vorgehen von Microsoft missfiel. Dabei ging es vor allem darum, dass Microsoft sich das Recht herausnehme, Nutzer dazu zu zwingen, ihren PC neu zu starten, um ein offensichtlich nicht essenzielles Update zu installieren. Hinzu kommt, dass die Web-Apps immer in Microsoft Edge gestartet werden, egal ob Firefox, Chrome oder ein anderer Browser als Standardbrowser festgelegt wurde.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team