Die EM in Memes: So verfolgt das Netz die Europameisterschaft
EM 2020: Wo eine große Aufmerksamkeit ist, bleiben Memes nicht lange fern.
„Fußball ist unser Leben, denn König Fußball regiert die Welt“, sang die deutsche Nationalmannschaft im Jahr 1974. Für den Hardcore-Fan mag das gelten, doch der Gelegenheitszuschauer hat für solch eine Übertreibung nur ein müdes Lächeln übrig. Mit einer Ausnahme: Es steht ein großes Turnier an. Dann treibt es selbst die sportfernsten Verwandten vor den Fernseher und bei Spielen der deutschen Nationalmannschaft ist stets von „Wir“ und „Uns“ die Rede. Vielleicht ist es auch besser, wenn aus den 82 Millionen Virologen jetzt wieder 82 Millionen Bundestrainer werden.
Fußball bringt die Menschen zusammen, ob sie wollen oder nicht, und Fußball schreibt Geschichten. Geschichten aller Facetten, Geschichten, die weit über die Fußballblase hinaus getragen werden. Die im Jahr 2021 stattfindende Europameisterschaft hat bereits vor Ende der Gruppenphase eine Vielzahl solcher Geschichten produziert. Und wo Geschichten sind, sind Memes nicht weit entfernt.
1 von 10
Einer der Geschichten des Turniers ist die des dänischen Kapitäns Simon Kjaer, der nach dem Herzstillstand seines Kollegen Christian Eriksen zum Helden wurde und von dem jeder etwas über Führungsstärke lernen kann. Dann ist da noch Cristiano Ronaldo, der portugiesische Superstar, der in einer Pressekonferenz die Colaflaschen vom Tisch entfernte und darauf hinwies, dass doch lieber Wasser getrunken werden solle. Kurz danach kamen erste Gerüchte auf, dass diese Aktion für den plötzlichen Kurssturz der Coca-Cola-Aktien verantwortlich war. Was nicht stimmte. Und dann wäre da noch die Uefa. Der Verband, der sich mit seinem „Equal Game“-Slogan offiziell für Gleichberechtigung einsetzt, dem ein Stadion in Regenbogen-Farben dann aber doch zu viel ist.
Neben all diesen Ereignissen gab es natürlich auch viele Szenen, die für Lacher gesorgt haben. Etwa als der schottische Torwarte David Marshall sich im Tornetz verfing und aussah, als hätte ihn Spiderman persönlich eingefangen, oder als David Alaba seinen Teamkollegen Marko Arnautovic mit einem Griff, den sonst nur Hundeprofi Martin Rütter drauf hat, davon abhielt, seinen Gegenspieler Ezgjan Alioski weiter zu beleidigen. All diese Szenen und noch mehr finden sich im Netz in Memes wieder. Viel Spaß beim Durchklicken!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team