Dieser unsinnige Bewerbungsmythos hält sich hartnäckig – laut N26-Personalerin
Die Jobwelt ist voll von problematischen Bewerbungsmythen, die sich seit Jahren hartnäckig halten. Noor van Boven kennt sich schon von Berufswegen mit ihnen aus. Sie ist Personalerin bei N26 und verantwortlich für das Recruiting der Online-Direktbank. Vor allem eine Sache kritisiert sie im t3n-Gespräch: „Scheitern Gründende mit ihrem eigenen Unternehmen, wird das viel zu oft als negativ angesehen. Diese Wahrnehmung muss sich ändern“, erklärt die Berlinerin und fordert einen Perspektivwechsel auf das Thema des Scheiterns. Denn diese Menschen bringen oft auch ein besonderes Rüstzeug mit – nicht nur für die Arbeit in Startups.
„Uns wurde von klein auf beigebracht, Menschen anhand ihrer Erfolge zu beurteilen.“
Führungskräfte und Personalverantwortliche sollten sich laut Noor van Boven vor allem eine Frage bei Bewerbenden mit dieser Vita stellen: Was hat diese Person während ihrer Gründungszeit gelernt? „Selbst ein Unternehmen zu gründen, zeigt, dass die Person eine Vision und eine Idee hatte. Sie hat Ausdauer bewiesen sowie sehr viel Energie und möglicherweise auch Geld in ihre Idee gesteckt, weil sie daran geglaubt hat. Sie ist flexibel, sie ist hingefallen und stärker wieder aufgestanden“, so Noor van Boven. Diese Erfahrung sei besonders und setze die Person im Zweifel sogar von anderen Bewerbenden ab.
Mehr zum Thema: „Lernen von Top-Athleten – 7 Netflix-Serien, die deinen Blick auf Erfolg verändern“
Dass sich der Mythos vom Scheitern als Makel im Lebenslauf so hartnäckig hält, basiert laut der N26-Personalerin vor allem auf zwei Irrtümer: „Zum einen wurde uns von klein auf an beigebracht, Menschen anhand ihrer Erfolge in der Vergangenheit zu beurteilen. Zum anderen existiert die Annahme, dass Menschen, die ein eigenes Unternehmen gegründet haben, nicht mit Hierarchien oder Vorgesetzten klarkommen.“ Das sei jedoch eine sehr antiquierte Denkweise. Noor van Boven ist der Meinung, dass insbesondere Unternehmen, in denen Innovation und Autonomie wichtige Werte sind, Menschen mit einem dermaßen starken Unternehmergeist viel öfter einstellen sollten.
Übrigens, auch dieser Beitrag könnte dich interessieren: Mit dem Arbeitsvertrag gehen viele Mythen einher. Wir räumen in diesem Beitrag mit Halbwissen auf, das sich hartnäckig in den Köpfen hält. Lies auch: „Arbeitsvertrag – Diese 2 Mythen halten sich hartnäckig – sind aber falsch“
N26, scheitern… das passt ja gut und ist auch nur verstädnlich, dass gerade jemand von N26 das sagt :-D