News
Für KI-basierte Arzneimittelforschung: Biontech kauft KI-Unternehmen Instadeep

Die Transaktion umfasst laut Biontech 362 Millionen Pfund (umgerechnet rund 410 Millionen Euro) sowie Biontech-Aktien. Einige Anteile an Instadeep hielt das deutsche Biotechnologieunternehmen bereits zuvor.
Laut dem Handelsblatt ist es der größte Zukauf in der Geschichte von Biontech.
Instadeep wurde 2014 gegründet und war drei Jahre in Folge im einflussreichen „AI 100 Ranking“ von CB Insights gelistet, das die 100 innovativsten privat geführten KI-Unternehmen weltweit aufführt. Neben seinem Hauptsitz in London hat es weltweit Niederlassungen, darunter auch eine in Berlin.
Es ist spezialisiert auf KI-basierte Systeme zur Entscheidungsfindung und arbeitet auch mit global führenden Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz zusammen, darunter Nvidia und Google Cloud.
Für Biontech ist die Übernahme Teil einer Strategie, Kapazitäten in der KI-gesteuerten Arzneimittelforschung und der Entwicklung von Immuntherapien und Impfstoffen der nächsten Generation aufzubauen, um Krankheiten mit hohem medizinischem Bedarf zu adressieren, heißt es in einer Pressemitteilung.
„Seit der Gründung von Biontech haben wir uns darauf konzentriert, computergestützte Lösungen zu nutzen, um personalisierte Immuntherapien zu entwickeln, die möglichst viele Patienten erreichen können“, so Ugur Sahin, CEO und Mitbegründer von Biontech. Mit der Übernahme von Instadeep möchte er „die sich rasch weiterentwickelnden KI-Fähigkeiten der digitalen Welt in unsere Technologien sowie Wirkstoff- und Arzneimittelforschung, Herstellung und Bereitstellungsabläufe“ einbinden.
Empfehlungen der Redaktion
Karim Beguir, CEO und Mitbegründer von Instadeep, erklärt, man wolle biopharmazeutische Forschung und künstliche Intelligenz verbinden, um Immuntherapien der nächsten Generation zu entwickeln. Damit soll nicht nur die medizinische Versorgung verbessert, sondern auch dazu beigetragen werden, „Krebs und andere Krankheiten mit hohem medizinischem Bedarf zu bekämpfen“.
Im Rahmen der Akquise plant das deutsche Unternehmen, seine Belegschaft um rund 240 Fachkräfte zu erweitern, um Teams in den Bereichen KI, maschinelles Lernen, Bioengineering, Data-Science und Softwareentwicklung aufzubauen.
Biontech hat angekündigt, dass Instadeep nach Abschluss der Transaktion als global operierende Tochtergesellschaft mit Sitz in Großbritannien agieren und weiterhin Dienstleistungen für Kunden in verschiedenen Branchen auf der ganzen Welt erbringen soll, unter anderem in den Bereichen Technologie, Transport und Logistik, Industrie und Finanzdienstleistungen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team