Boston Dynamics zeigt witzige Roboter-Fails: Wenns bei Atlas mal schlecht läuft

Ob Parcours oder Baustelle: Der Roboter Atlas meistert Aufgaben erstaunlich sicher. Dahinter stecken zahlreiche Trainingssessions. (Foto: Boston Dynamics)
Tanzen, Parcours absolvieren, auf einer simulierten Baustelle helfen: Im Netz sorgt der von Boston Dynamics entwickelte Roboter Atlas immer wieder für Staunen. Seine Bewegungsabläufe sind flüssig, er hebt Gegenstände auf, kann sie herumtragen und sogar so werfen, dass sie zielgenau landen.
Bis das alles klappt, braucht es allerdings zahlreiche Trainingssessions – in denen es immer wieder zu lustigen Pannen kommt. Genau diese Szenen hat das Team von Boston Dynamics jetzt via Twitter geteilt.
Hinfallen oder einfach kurz Aussetzen: Auch beim Roboter läuft nicht alles rund
Die Fail-Compilation zeigt: Der Lernprozess von Atlas bietet ordentlich Slapstick-Potenzial. Der Roboter stolpert über die eigenen Füße, lässt seine Ladung fallen, plumpst von Hindernissen im Baustellen-Parcours. Er landet auf dem Hintern, rudert im Fallen mit den Armen – und sieht dabei immer wieder sehr menschlich aus.
Ein besonders witziges Beispiel: Nach einem gelungenen Salto kippt Atlas plötzlich einfach nach vorne um. Es wirkt, als ob er seine gesamte Energie und Konzentration in den Salto gesteckt hätte, nur fürs Stehen nach der Landung hat es dann eben nicht mehr gereicht.
Roboter-Fails: Slapstick mit Sicherheitserinnerung
Das Schöne an den Roboter-Fails: Man kann seine Schadenfreude ganz ohne schlechtes Gewissen ausleben. Denn auch wenn Atlas nach einem Sturz vielleicht aufgeschraubt werden muss, Schmerzen hat er dabei im Gegensatz zu Menschen nicht. Und nach etlichen Versuchen klappen seine Tricks dann doch, der Salto endet nicht mehr im Sturz, sondern mit einer stolzen Pose.
Gleichzeitig zeigen die Videos, wie wichtig beispielsweise Sicherheitsvorkehrungen und Verhaltensregeln auf einer Baustelle sind. Atlas stürmt über ein loses Brett auf ein Gerüst, macht einen falschen Schritt und fällt seitlich vom Brett – ein Geländer hätte seinen Sturz möglicherweise abgefangen, langsamere Bewegungen vielleicht verhindert, dass er überhaupt neben das Brett statt darauf tritt.