Krypto-Wallet direkt im Browser: Brave macht Erweiterungen wie Metamask Konkurrenz

Wer eine in den Browser integrierten Wallet nutzen will, der kann dazu längst zu einer ganzen Reihe an Browser-Erweiterungen greifen. Für Nutzer:innen des Brave-Browsers soll dieser Umweg zukünftig jedoch entfallen. Das Unternehmen hat jetzt eine direkt in den Browser integrierten Wallet angekündigt. Unterstützt werden alle Blockchains, die entweder auf die Ethereum Virtual Maschine (EVM) oder Layer-2-Systeme setzen.
Die Brave-Wallet unterstützt damit neben Ether auch beispielsweise Polygon, Binance oder Avalanche. Einige populäre Kryptowährungen wie Bitcoin oder Dogecoin werden allerdings nicht unterstützt. Ab 2022 soll jedoch auch Support für die Solana-Blockchain folgen.
Brave will den Umstieg von Metamask besonders leicht machen
Wer bislang die beliebte Wallet-Erweiterung Metamask genutzt hat, soll eine einfache Importfunktion nutzen können. Außerdem wird der Import von Hardware-Wallets wie Trezor und Ledger unterstützt. Brave wirbt außerdem damit, dass die neue Wallet unter der Open-Source-Lizent MPL steht. Darüber hinaus soll der Speicherverbrauch der nativen Wallet geringer sein als beim Einsatz von Metamask oder ähnlichen Erweiterungen.
Derzeit ist die Wallet nur in der Desktop-Version des Browsers verfügbar. Zu einem späteren Zeitpunkt soll die Wallet aber auch in die Smartphone-Versionen des Browsers integriert werden. Wann genau, bleibt allerdings noch offen.

Die native Wallet des Brave-Browsers zeigt euch aktuelle Kryptokurse an. (Screenshot: Brave)
Wie nutze ich die Brave-Wallet?
Die Wallet steht euch ab Version 1.32 des Brave-Browsers zur Verfügung. Aufrufen könnt ihr die Funktion über einen Klick auf das entsprechende Icon, das sich neben dem Menü-Icon auf der rechten Fensterseite befindet. Von hier aus könnt ihr direkt den Import aus Metamask oder einer der anderen unterstützten Wallets starten.
Anschließend legt ihr euer Passwort fest und bekommt eure Wiederherstellungsphrasen angezeigt. Die müsst ihr euch notieren, denn im Fall eines Passwortverlusts sind sie der einzige Weg, um wieder Zugang auf eure Wallet und den dort abgelegten Kryptowerten zu erhalten.