Visa ist schon länger im Kryptosektor aktiv – mit Erfolg. Anfang Februar, noch vor Mastercard, hatte der Kreditkartenanbieter angekündigt, zukünftig Kryptowährungen zu unterstützen. Mit Krypto-Assets verknüpfte Debitkarten des Konzerns haben im ersten Halbjahr 2021 einen Umsatz von über einer Milliarde US-Dollar erwirtschaftet. Und: Im August betrat Visa mit dem Kauf eines Cryptopunk zum Preis von 150.000 Dollar das Parkett des Handels mit Non-Fungible-Token (NFT). Diese NFT, so Visas Krypto-Chef Cuy Sheffield, hätten ganz neue Schichten von Anleger:innen in den Kryptomarkt gelockt.
NFT brachte Kryptosektor in den Mainstream
Diese „Mainstream“-Verbraucher:innen haben, davon zeigte sich Sheffield überzeugt, den Kryptosektor wegen NFT betreten. Dabei handele es sich um Menschen, die sich für Kunst, Musik oder Kultur im Allgemeinen interessierten. Diese hätten begonnen, Krypto-Wallets zu nutzen, um entweder eigene NFT zu minten oder andere Ersteller zu unterstützen. Früher, so der Krypto-Chef von Visa auf dem Singapore Fintech Festival, sei man als Krypto-Investor:in eher schief angesehen worden.
Jetzt werde Krypto cool und habe einen kulturellen Anstrich bekommen, so Sheffield laut CNBC. Mit den neuen Nutzer:innen ändere sich auch die Funktion von Wallets. Statt einem sicheren Ort, um digitale Assets zu speichern, könnten Wallets künftig dazu dienen, um neue Musik zu entdecken. Sheffield sieht Krypto-Wallets daher auf dem Weg zu einer Art Super-App, die das Leben von Verbraucher:innen künftig beeinflussen könne. Konkrete Details dazu, wie er sich das genau vorstellt, nannte Sheffield aber nicht.
Meme-Token sorgen für Kryptoboom
Neben NFT haben auch die sogenannten Meme-Token, konkret Dogecoin und Shiba Inu, nach Ansicht von Experten für eine Zulauf auf den Kryptomarkt gesorgt. In Singapur etwa sei eine riesige Nachfrage nach diesen Token zu verzeichnen gewesen, wie Yusho Liu, Mitgründer der lokalen Kryptobörse Coinhako, erklärte. Trotz einer ziemlich großen Zahl von Anfragen habe Coinhako aber nicht vor, Shiba Inu zu listen. Shiba Inu, das erst kürzlich ein neues Allzeithoch erreichte und in die Top-Ten der Kryptowährungen vorstieß, wartet aktuell auch noch auf ein Listing bei Kraken und der bei jungen Trader:innen beliebten Plattform Robinhood.