Shiba Inu wieder vor Dogecoin: Instagram-Posting befeuert Hoffnung auf Robinhood-Listing

Kritiker:innen sahen sich wohl bestätigt. Krypto-Neueinsteiger:innen, die sich von einer Investition satte Gewinne erhofft hatten, dürften gezittert haben. Nachdem die Kryptobörse Kraken den selbsternannten Dogecoin-Killer Shiba Inu (SHIB) doch nicht wie angekündigt gelistet hatte, crashte der Kurs des Meme-Token. Von 0,000075 Dollar am Montag ging es bis Donnerstagabend auf 0,000043 Dollar nach unten. Dann folgte eine Social-Media-Umfrage der bei jungen Trader:innen beliebten Plattform Robinhood – und sorgte für ein Kurs-Comeback.
Innerhalb der vergangenen 24 Stunden schoss der Shiba-Inu-Kurs um über 20 Prozent auf 0,000062 Dollar (Stand: Freitagabend) nach oben. Zumindest zwischenzeitlich entschied SHIB das Rennen der Meme-Token für sich. Mit einer Marktkapitalisierung von 34,3 Milliarden Dollar lag Shiba Inu vor Dogecoin mit 34,3 Milliarden Dollar. Aktuell läuft das Rennen der beiden Kryptowährungen um die neunte Position im Ranking. Polkadot (DOT) auf Rang acht scheint nach einer Kursrallye mit rund 50 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung erst einmal enteilt.
Aber was hat jetzt die erneute Explosion des SHIB-Kurses ausgelöst? Beobachter:innen zufolge dürfte dafür auch ein Instagram-Post der Trading-App Robinhood verantwortlich sein. Dort war eine der drei Antwortmöglichkeiten auf die Frage: „Eine Kryptowährung ist nur so stark wie …“ neben „ihre Community“ und „Elon Musk es will“ auch „das # in SHIB-Kommentaren“. Die Unterstützer:innen lesen darin einen Hinweis darauf, dass Robinhood, das schon Dogecoin listet, bald auch Shiba Inu aufnehmen könnte.
Die SHIB-Fans, die sich selbst auch gern als SHIB-Army bezeichnen, würde das jedenfalls freuen. Bei einer Petition auf Change.org, in dem ein Robinhood-Listing für Shiba Inu gefordert wird, haben schon rund 498.500 Menschen (Stand: Freitagabend) unterschrieben. Zur Einordnung: Laut Change.org wird die Petition bei einer halben Million Unterschriften zu „einer der meist gezeichneten Petitionen auf Change.org“.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team