Im Juli 2021 hatte die Trading-Plattform Robinhood den Gang an die US-amerikanische Börse gewagt. Das Ziel der geplanten Bewertung in Höhe von 35 Milliarden US-Dollar war damals verfehlt worden – letztlich debütierte die Aktie mit 38 Dollar pro Stück, was eine Gesamtbewertung von rund 32 Milliarden ergab. Intern arbeitet das Fintech wohl schon an neuen Features.
Robinhood arbeitet an Wallet-Funktion für Kryptowährungen
Wie Bloomberg berichtet, arbeitet Robinhood an einer neuen Funktion, die es Kund:innen ermöglichen soll, innerhalb der App Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum aufzubewahren. Das Wallet-Feature wurde in einer Beta-Version der iOS-App von Robinhood gefunden. Code, der darauf hindeutet, dass es möglich werden könnte, Kryptowährungen zu wechseln, wurde ebenfalls gefunden.
Bereits jetzt ist es möglich, über Robinhood digitale Währungen wie Bitcoin, Ethereum, Ripple oder Dogecoin zu kaufen. Für die Aufbewahrung mussten Nutzer:innen bisher jedoch auf andere Dienste zurückgreifen. Das dürfte sich bald ändern, wie auch ein Tweet von Vlad Tenev, CEO und Mitgründer von Robinhood, andeutet:
Auch wenn das Fintech noch keinen konkreten Zeitpunkt für das Wallet-Feature, das wohl über Zwei-Faktor-Authentifizierung abgesichert werden soll, kommuniziert hat – nach dem Bloomberg-Bericht machte die Aktie einen Sprung auf 41,52 Dollar, fiel nach Börsenschluss aber wieder auf 40,70 Dollar.
2021 ist ein umtriebiges Jahr für Robinhood
Robinhood kann bereits jetzt auf ein turbulentes Jahr 2021 zurückblicken: Neben dem Börsenstart macht das Fintech Anfang des Jahres Schlagzeilen, weil Reddit-Nutzer:innen unter anderem über die Robinhood-App die Gamestop-Aktie in die Höhe getrieben hatten. Das Fintech hatte in der Konsequenz zeitweise den Handel mit Kleinaktien eingeschränkt, was wiederum zu Kritik und Untersuchungen durch Finanzbehörden geführt hatte. Letztlich musste Robinhood die Beschränkungen zurücknehmen.