Quentin Tarantino bringt 7 NFT mit unveröffentlichten Szenen aus Pulp Fiction

Pulp Fiction: Exklusive Szenen in NFT verpackt. (Foto: Kraft74/Shutterstock)
Der 1994 erschienene und Oscar-prämierte (Drehbuch) Episodenfilm Pulp Fiction gilt als einer der besten Filme des US-Regisseurs Quentin Tarantino und als erfolgreichster Independentfilm der 1990er-Jahre. Jetzt bringt Tarantino sieben nicht veröffentlichte Szenen aus dem Kultfilm als Non-Fungible-Token (NFT) auf den Markt – inklusive handgeschriebener Seiten aus dem Originaldrehbuch und exklusiver Audiokommentare des Regisseurs. Die Sammlungen sollen auf der NFT-Auktionsplattform Opensea versteigert werden.
Konkret soll es sich dabei um NFT auf Basis der Secret-Network-Blockchain handeln, die sich auf Datenschutz und Privatsphäre spezialisiert hat. In dieser Blockchain sind Informationen über Transaktionen oder den Besitz – etwa von NFT – verschlüsselt und nicht öffentlich einsehbar. Im Falle der Secret-NFT von Tarantino hieße das, dass weder die Inhalte der Szenen noch die potenziellen Besitzer:innen erkennbar sind, wenn sie das nicht anders wünschen. Die Exklusivität könnte den Preis in die Höhe treiben. Wie viel die NFT einbringen können, ist noch nicht absehbar. Genaueres könnte Tarantino auf der NFT-NYC-Konferenz am Dienstagnachmittag New Yorker Zeit erklären.
Secret Network zufolge finden sich in den Audiokommentaren des Regisseurs „Geheimnisse über den Film und seinen Erschaffer“, wie CNN schreibt. Tarantino erklärte dazu, er freue sich, Pulp-Fiction-Fans exklusive Szenen aus dem Film präsentieren zu können. Secret Network und Secret NFT würden eine ganz neue Welt eröffnen, wenn es darum gehe, Fans und Künstler:innen zu verbinden. Tarantino sei begeistert, ein Teil davon zu sein.
Pulp Fiction ist derweil nicht der erste Film, von dem Teile in Form von NFT an Fans verkauft werden sollen. So hatten das Filmstudio Metro Goldwyn Meyer (MGM) und die NFT-Plattform Veve im September angekündigt, eine Reihe von Inhalten aus dem neuen James-Bond-Film Keine Zeit zu sterben in NFT-Form unter den Hammer zu bringen. Erst in der vergangenen Woche hatte Veve sich auch mit Disney zusammengetan – und damit auch Zugriff auf mögliche NFT aus dessen Universen von Marken wie Marvel, Pixar oder Star Wars erhalten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team