5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: Wenn der eigene Job völlig sinnlos erscheint

Nach David Graeber sind Bullshit-Jobs Tätigkeiten, die so vollkommen sinnlos sind, dass sogar die Beschäftigten selbst die Existenz ihrer Tätigkeit kaum rechtfertigen können. Wenn wir von der Verschwendung von Produktivkräften einmal absehen, sind es vor allem die Betroffenen selbst, die unter dem Phänomen leiden. Denn letztlich wollen wir doch alle etwas Sinnvolles mit unserer Arbeit erreichen.
Eine Studie aus der Schweiz hat jetzt untersucht, warum Menschen ihren Job als sinnlos betrachten. Dafür wurden mehr als 18.000 Menschen aus 21 Berufen befragt. Interessant ist an der Studie, dass vor allem Menschen, die im Finanzwesen, im Vertrieb oder in einer Führungsposition arbeiten, ihren Job als nutzlos und für die Gesellschaft nicht hilfreich erachten.
Bis zur Veröffentlichung des nächsten iPhones dürfte es noch etwas dauern. Schon jetzt sind aber erste Details zur kommenden Smartphone-Generation von Apple durchgesickert. Käufer der teuren Pro-Modelle sollen Medienberichten zufolge einen neuen Titanrahmen erwarten können. Außerdem soll der Rahmen deutlich schmaler sein. Statt 2,2 Millimeter wäre der dann nur noch 1,5 Millimeter dick.
Chinesische Autobauer haben hierzulande nicht unbedingt den besten Ruf. Zu unrecht, wie unser Test des Nio ET5 zeigt. Die Premiumlimousine lässt kaum Wünsche offen und kann durchaus mit westlichen Fabrikaten mithalten. Das gilt allerdings auch für den Preis. Der ET 5 wird zwar laut Hersteller „ab 47.500 Euro“ verkauft, in dieser Variante fehlt dem E-Auto allerdings der Akku. Das von uns getestete Modell mit 100-Kilowattstunden-Batterie und Komfortpaket schlägt daher beispielsweise mit rund 72.000 Euro zu Buche.
US-Forscher:innen haben ein bemerkenswert starkes und dennoch leichtes Material entwickelt. Ermöglicht haben soll das eine ganz besondere Struktur, die überraschenderweise aus Glas besteht. Glas zerspringt zwar leicht, allerdings nur aufgrund von Rissen oder Kratzern. Makelloses Glas hingegen ist extrem stabil. Die Forscher:innen machen sich das zunutze, indem sie die Struktur aus extrem kleinen Glas-Elementen zusammensetzen. Die wiederum sind fast immer makellos.
Spielzeugkonzern Mattel hat mit „Barbie“ einen veritablen Kinohit gelandet. Für das Unternehmen Grund genug, insgesamt 45 weitere Realverfilmungen von Spielzeugmarken wie Matchbox, Uno oder Polly Pocket zu entwickeln. Dabei zeigen gleich mehrere Kinoflops von Konkurrent Hasbro, dass sich aus bekannten Spielemarken eben nicht zwangsläufig auch erfolgreiche Filme produzieren lassen. Eine Erkenntnis, die Mattel in den kommenden Jahren möglicherweise ebenfalls lernen muss.
Wenn dir der Newsletter gefällt, empfiehl ihn doch weiter! Auf unserer Newsletter-Infoseite gibt es eine Übersicht über alle Newsletter – dieser heißt t3n Weekly.
Wenn du schon Newsletter-Abonnent:in bist, hast du bereits eine Mail zum neuen Newsletter-Angebot von uns bekommen. Über den entsprechenden Button kannst du schnell und einfach deine Präferenzen updaten!
Du liest bisher noch keinen der Newsletter von t3n? Dann melde dich jetzt hier an und such dir aus, welche Newsletter du künftig erhalten willst.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team