Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

BSI warnt Apple-Nutzer: So schützt ihr eure iPhones, Macs und iPads vor Sicherheitslücken

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt derzeit User:innen eines iPhones, iPads oder Macs. Um die Geräte und eure Daten ausreichend zu schützen, solltet ihr schnellstmöglich neue Updates für die Geräte installieren.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Das BSI warnt alle Besitzer:innen von iPhones, iPads und Macs. (Bild: Shutterstock/Dontree_M)

Apple hat in jüngster Vergangenheit Updates für zahlreiche seiner Geräte bereitgestellt. So bekamen etwa aktuelle iPhones das Update auf iOS 18.4 spendiert, das unter anderem erste Apple-Intelligence-Features auf die Smartphones bringt. Jetzt meldet sich auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zu Wort und warnt Apple-User:innen davor, die Updates auf die lange Bank zu schieben.

Anzeige
Anzeige

Warum ihr euer iPhone, iPad und Mac updaten solltet

So heißt es in einer Warnung für iPhones und iPads: „Es bestehen mehrere Sicherheitslücken in Apple iOS und Apple iPadOS. Ein Angreifer könnte diese Schwachstelle ausnutzen, um Daten offenzulegen, Schadcode auszuführen, Apps zum Absturz zu bringen, Schutzmaßnahmen zu umgehen, mehr Rechte zu erhalten oder um Daten zu verändern“.

Dieselbe Warnung hat das BSI auch für Apple macOS Sequoia, Sonoma und Ventura ausgerufen. Dementsprechend rät das Bundesamt allen User:innen, die Updates schnellstmöglich durchzuführen. Das Bundesamt betont, dass diese Sicherheitslücken nur dann ausgenutzt werden können, wenn User:innen etwa eine mit Schadcode infizierte App oder Datei öffnen.

Anzeige
Anzeige

Für iPhones sollte iOS also auf Version 18.4 aktualisiert werden, während iPadOS je nach Modell auf die Version 18.4 oder 17.7.6 geupdatet werden muss. Auch bei Macs gibt es mehrere Versionen von macOS – für Sequoia steht Version 15.4 bereit, für Sonoma 14.7.5 und für Ventura schließlich Version 13.7.5. Die Updates schließen dabei risikobehaftete Sicherheitslücken, die Apple in einer langen Liste für jedes Update aufgeführt hat.

Dazu zählt etwa eine Sicherheitslücke bei der Medienwiedergabe. Eine manipulierte App hätte laut Apple in der Lage sein können, über einen Validierungsfehler auf private Daten zuzugreifen. Ein weiterer Fehler hätte es einer schädlichen App erlaubt, einen Pin bei iPads und iPhones einzugeben, um sie zu entsperren. Auch wenn die App den Code nicht innerhalb der verfügbaren Versuche erraten konnte, sperrte sie iPhones und iPads durch die Fehleingaben für mehrere Stunden.

Anzeige
Anzeige

Kennt ihr schon diese iPhone-Funktionen?

Diese iPhone-Funktionen kennst du vermutlich noch nicht Quelle: (Foto: t3n)
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige