Bug: Facebook markiert Beiträge fälschlicherweise als Spam

Facebooks automatischer Spamfilter kann nicht mit menschlichen Content-Moderatoren mithalten. (Bild: Shutterstock/Michael Candelori)
„Dieser Beitrag verstößt gegen unsere Gemeinschaftsstandards zu Spam“, konnten in den letzten Stunden viele Facebook-Nutzer lesen. Aufgrund eines massiven Bugs drehte Facebooks Spamfilter frei. Zahlreiche User berichten auf Twitter von gesperrten und als Spam markierten Beiträgen. Betroffen waren Nachrichtenquellen wie Business Insider, USA Today und auch t3n.

Facebooks Spamfilter war kurzzeitig von einer Störung betroffen. (Screenshot: Facebook)
Inzwischen ist klar: Es handelte sich um einen Bug. Betroffen war ein automatisches System, das eigentlich nur Beiträge mit Links zu missbräuchlichen Websites blocken soll, erklärte Facebook-Mitarbeiter Guy Rosen via Twitter:
Rosen betont, dass nicht nur Beiträge, in denen es um das Coronavirus geht, betroffen waren. Auch andere Inhalte wurden fälschlicherweise gesperrt. Er wies auch darauf hin, dass der Bug nicht im Zusammenhang mit der veränderten Arbeitsweise der Content-Moderatoren in Zusammenhang steht.
Kurz zuvor hatte Facebook seine Content-Moderatoren aufgrund der Coronakrise freigestellt und sich verstärkt auf technische Unterstützung bei der Überprüfung von Inhalten verlassen. Zu diesem Zeitpunkt ging Facebook noch davon aus, dass sich dies für die Nutzer nicht bemerkbar macht, wies aber auf eine höhere Fehleranfälligkeit hin. Eine Annahme, die sich jetzt bewahrheitet hat.
Zum Weiterlesen:
- Corona: Facebook, Reddit, Google, Linkedin, Microsoft, Twitter und Youtube veröffentlichen gemeinsames Statement
- Homeoffice wegen Corona-Krise: Facebook zahlt Mitarbeitern 1.000 Dollar