Schon seit geraumer Zeit bietet die Bundesnetzagentur eine webbasierte Lösung zur Messung der Geschwindigkeit des eigenen Internet-Anschlusses an. Jetzt hat die Behörde auch eine Desktop-Version für Windows, Linux und macOS veröffentlicht. Die Software kann kostenlos von der offiziellen Website heruntergeladen werden.
Die Desktop-Software der Bundesnetzagentur erlaubt die Durchführung von Einzelmessungen, die dann in einem Protokoll festgehalten werden. Die Nutzung des Tools ist recht einfach: Bei der Einrichtung müssen Nutzer die Geschwindigkeit ihrer Internet-Verbindung, ihren Anbieter sowie den Namen ihres Vertrages angeben. Anschließend werden sie aufgefordert, das Notebook an die Stromversorgung anzuschließen und eine Verbindung per LAN herzustellen.
Bundesnetzagentur: Verbraucherschützer üben Kritik an neuem Tool
Klaus Müller, der Vorstand des Verbrauchzentrale Bundesverband, begrüßt die Einführung des Tools, übt aber auch Kritik. „Dass das Messtool jedoch nicht automatisiert, sondern nur manuell laufen kann, macht es nicht sehr nutzerfreundlich. Ein weiterer Knackpunkt: Wenn Verbraucher eine Minderleistung feststellen, folgt daraus erst einmal nichts“, erklärt Müller. „Verbraucher können ihren Tarif nicht einfach mindern, wechseln oder kündigen, wenn der Anbieter sich nicht an den Vertrag hält“, so der Verbraucherschützer. Sein Fazit: Der Gesetzgeber muss handeln und den Nutzern bessere Möglichkeiten einräumen, um sich gegenüber den Anbietern behaupten zu können.
Ebenfalls interessant:
- Internetgeschwindigkeit: Viele Provider halten Versprechen nicht ein
- Die schnellsten LTE-Netze in Europa – Deutschland nicht mal unter den Top 30
- Ich habe eine Woche lang ein 56-k-Modem benutzt – und es war die Hölle!
Nennt mich paranoid, aber bei dem Tool denkt man doch gleich, dass man sich den Bundestrojaner gratis dazu installiert…
Tool leider nur fuer Debian im Debian format.
Fuer SUSE oder RedHat Benutzer nur umstaendlich einzuspielen.
Eindeutiger Minuspunkt.