Diese Business-Bücher solltest du 2019 lesen – von Führungskräften empfohlen

Lesen ist sowohl Entspannung als auch Training für den Geist. Wer liest, taucht in eine andere Welt ab. Lernt dazu, wird unterhalten und schafft es, für einen kurzen Moment aus seinem Alltag auszubrechen. Man könnte sogar so weit gehen und sagen: Lesen ist die zweitschönste Sache auf der Welt! Egal, ob Sachbuch oder Roman, von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die gewaltigste. Auch und gerade deshalb wollten wir für euch herausfinden, welches Business-Buch ihr euch im neuen Jahr vornehmen solltet.
20 Business-Bücher von Führungskräften empfohlen
Wir haben Bestseller-Listen, Bücherpreis-Gewinner und Empfehlungen anderer Redaktionen durchforstet und dann festgestellt: Schön und gut, aber die besten Tipps haben die Leser doch zumeist selbst. Deshalb haben wir in unserer Community herumgefragt und Unternehmer und Führungskräfte um deren persönliche Empfehlungen gebeten. Heraus kam eine Liste an spannenden Werken verschiedener Kategorien: angefangen bei Sachbüchern zu konkreten Themen wie „Die 7 Wege zur Effektivität “ von Stephen R. Covey bis hin zu Romanen wie „Homo Deus“ von Yuval Noah Harari, die versuchen, den Blick für das große Ganze des Unternehmertums zu schärfen.
„Prediction Machines“ von Ajay Agrawal, Joshua Gans, Avi Goldfarb

Business-Bücher: „Prediction Machines“ von Ajay Agrawal, Joshua Gans, Avi Goldfarb. (Grafik: Shutterstock-Twin Design / t3n)
Das Buch „Prediction Machines“ hilft, die Entwicklungen der künstlichen Intelligenz einzuordnen und mit Unsicherheit vor Veränderungen konstruktiv umzugehen. Das Buch ist erst im Oktober erschienen und beleuchtet die Veränderungen, die KI zwangsläufig mit sich bringt. Die drei renommierten Ökonomen geben einen Überblick über die Möglichkeiten von KI und behandeln wirtschaftliche Fragestellungen im Zusammenhang mit dieser Technologie. Dabei bietet das Buch einige anschauliche Anwendungsbeispiele.
Markus Feigelbinder – CEO und Mitgründer von Fineway
„Growth Hacking mit Strategie“ von Hendrik Lennarz
Das Buch von Hendrik Lennarz liefert zahlreiche Tipps und Praxisbeispiele für die erfolgreiche Einführung einer Growth-Hacking-Strategie für Unternehmen. Die Bandbreite reicht von der Organisation über die Produktentwicklung bis hin zum Marketing und der Kundenbindung. Besonders nützlich dabei ist die Growth-Hacking-Readiness-Checkliste. Aus meiner Sicht ein Muss für jeden, der auf die Maximierung von Nutzerwachstum aus ist.
Patric de Hair – CEO von Plan One
„Die 7 Wege zur Effektivität“ von Stephen R. Covey
Ein Klassiker unter den Business-Ratgebern, der bereits 1989 erschienen ist, seitdem aber nichts von seiner Aktualität verloren hat. Covey beschreibt die Gewohnheiten erfolgreicher Personen und leitet daraus universelle Prinzipien ab, die mir sowohl in meinem beruflichen wie auch in meinem privaten Leben helfen und sich in dem erfolgreichen Aufbau außerordentlich starker Teams widerspiegeln. Das Buch zählt zu den einflussreichsten Wirtschaftsbüchern der letzten 100 Jahre laut Time Magazine.
Henrik Hasenkamp – Gründer und CEO von Gridscale
„Digital Offroad“ von Ulf Bosch, Stefan Hentschel, Steffen Kramer
„Digital Offroad“ zeigt auf, dass die Digitalisierung nicht eindimensional gedacht werden darf. Sie berührt so gut wie jeden Bereich eines Unternehmens und muss deshalb als holistische Herausforderung und als Chance verstanden werden. Die Autoren führen aus, dass die Digitalisierung einen Einfluss auf eine Vielzahl von Faktoren hat, so beispielsweise auch auf die Unternehmenskultur. Provokante Thesen, die wichtige Fragen offenlegen, sowie Best Practices machen „Digital Offroad“ für mich zu einem absoluten Must-Read.
Stefan Sambol – Managing Partner bei OMMAX
„Der Startup Code“ von Johannes Ellenberg

Business-Bücher: „Der Startup Code“ von Johannes Ellenberg. (Grafik: Shutterstock-Twin Design / t3n)
Das Buch bringt in sieben Kapiteln klar und pragmatisch auf den Punkt, was der Mittelstand von Startups lernen kann und muss. Es wird anschaulich dargestellt, was Startups ausmacht und warum sie besser für die Zukunft gerüstet sind. Johannes Ellenberg, der selber die Startup-Szene in Stuttgart mit aufgebaut hat, erläutert, wie sich Unternehmen anders ausrichten und an veränderte Marktbedingungen anpassen müssen, um zukunftsfähig zu bleiben. Ein neues Mindset wird postuliert: Kooperation statt Konkurrenz!
Stefanie Peters – Gründerin und CEO von Enable2grow
„From Zero to One“ von Peter Thiel
„From Zero to One“ strotzt nur so vor unkonventionellen Blickwinkeln rund um die Unternehmensgründung. Die Grundidee von dem Silicon-Valley-Veteran Peter Thiel ist es, etwas grundlegend Neues aufzubauen – ein Monopol. Prägnant erklärt er, was passieren muss, damit sich langfristiger Erfolg einstellt und wie man dieses Monopol vor Nachahmern schützt. Aus dem Buch konnte ich viele wertvolle Ideen für unser eigenes Startup ziehen – eine echte Pflichtlektüre für alle, die ihr eigenes Unternehmen aufbauen wollen!
Stefan Peukert – Co-CEO Masterplan.com
„Die Plattform-Revolution“ von Geoffrey Parker, Marshall van Alstyne, Sangeet Choudary
Obwohl das Buch bereits 2016 erschienen ist, sind die Inhalte aktueller denn je. Die Autoren klären darin alle wichtigen Fragen zur Entwicklung eines erfolgreichen Plattform-Geschäftsmodells und die Konzepte lassen sich sowohl für B2B als auch für B2C anwenden. Die Beispiele sind sehr praxisbezogen und die Analyse, wie sich etablierte Unternehmen an neue Anforderungen im Markt anpassen können, ist fundiert. Ob Gründer eines Startups oder etablierter Akteur in einem sich wandelnden Markt – dieses Buch ist ein Muss für alle!
Matthias Spanic – CEO von Scrappel
„Künstliche Intelligenz“ von Peter Buxmann, Holger Schmidt
Holger Schmidt widmet sich als Ökonom und Journalist der Plattformökonomie und hat sogar einen Aktienindex ausschließlich zu börsengelisteten Unternehmen mit Plattform-Geschäftsmodellen entwickelt. In seinem neuen Titel widmen sich er und einigen Kollegen wissenschaftlich der künstlichen Intelligenz und ihren Auswirkungen auf die Ökonomie und Gesellschaft. Das Buch räumt mit vielen Mythen auf und liefert spannende Fakten und Fallbeispiele. Das Buch wirkt auf mich sehr inspirierend.
Andreas Krönke – Unit Director Technology von Piabo PR
„Schnelles Denken, langsames Denken“ von Daniel Kahneman

Business-Bücher: „Schnelles Denken, langsames Denken“ von Daniel Kahneman. (Grafik: Shutterstock-Twin Design / t3n)
Dieses exzellente Buch öffnet die Augen für die unzähligen Limitierungen und Beeinflussungen des eigenen Denkens. Es hilft bei der Reflektion darüber, wie Entscheidungen und Einschätzungen – die man als Gründer und Unternehmer ja ständig treffen muss – tatsächlich zustandekommen und dass dies häufig nicht so rational vonstatten geht, wie man sich das wünscht. Zugegebenermaßen braucht man etwas Zeit für die Lektüre – definitiv kein easy reading – aber es lohnt sich sehr.
Jan Rodig – CEO und Co-Founder von Tresmo
„Founder to CEO“ von Matt Mochary
Dieses Buch kann ich jedem ans Herz legen, denn es behandelt die wichtigsten Gründungs- und Wachstumsthemen: Kompetenzen und Motivation im Team, Wissenstransfer und Produktivität, Cashflow, Finanzen und Skalierung – alles in allem der perfekte Rundumschlag. Gründer, die zum ersten Mal CEO sind, finden darin Richtlinien und Antworten für Herausforderungen. Langzeit-CEO können den Leitfaden nutzen, um die eigene Performance sowie die des Unternehmens neu beurteilen zu können.
Frank Anderssohn – CEO von Elie
„Agilität neu denken“ von Klaus Leopold
Das Buch „Agilität neu denken“ von Klaus Leopold ist mein Buchhighlight für 2019. Knappe 136 Seiten geballtes Wissen mit präzisen Illustrationen darüber, warum agile Teams alleine nicht ausreichen, wenn man die ganze Firma neu denken und agil ausrichten will. Es ist eine Case-Study, die alle Probleme und die passenden Lösungen am praktischen Beispiel aufzeigt. Meine klare Empfehlung für jedes Leadership-Team auf C-Level – ab 50 Mitarbeitern bis zum Weltkonzern.
Tim Mois – CEO von Sipgate
„The Startup Way“ von Eric Ries
Eric Ries ist ein Silicon-Valley-Entrepreneur, der großen und kleineren Organisationen bei Transformationsprozessen hilft. Er unterstützt sie dabei, mit wenig Kapital und schlanken Prozessen ihre Kunden und deren Anforderungen in den Fokus zu stellen, um so die richtigen Produkte an den Markt zu bringen. Ries entwickelte, basierend auf seinen Erfahrungen der vergangenen zwanzig Jahre, ein System der Unternehmensführung, das zu stabilem Wachstum und nachhaltiger Wirkung führt.
Jürgen Hoffmann – Senior Manager Platform Architecture bei Pivotal
„Homo Deus“ von Yuval Noah Harari

Business-Bücher: „Homo Deus“ von Yuval Noah Harari. (Grafik: Shutterstock-Twin Design / t3n)
Yuval Noah Harari beschreibt in seinem Bestseller, wie Menschen seit Anbeginn danach streben, den Status quo herauszufordern. Gleichzeitig geht er der Frage auf den Grund, wie eine Welt aussieht, in der der Mensch durch technologischen Fortschritt zum „Homo Deus“ geworden ist. Ein Must-read für die gesamte Tech-Branche, die sich mit Zukunftsthemen beschäftigt und nach dem geeigneten Modus Operandi sucht. Harari zeigt das Potenzial von Innovationen auf und mahnt, Entwicklungen auch vom potenziellen Ende her zu denken.
Christian Hoppe – Managing Director der Silicon Valley Bank Deutschland
„Das Design Thinking Playbook“ von Michael Lewrick, Patrick Link, Larry Leifer
Design-Thinking ist ein großartiger Prozess und Denkansatz, der die Bedürfnisse der Kunden und praktische Use-Cases für diese Bedürfnisse für konstante Innovation definiert. Zu viele Unternehmen verfolgen noch immer einen „Inside out“-Ansatz, also den Fokus auf interne Kompetenzen und Innovationspläne bei der Entwicklung neuer Dienstleistungen und Produkte. Das Buch vermittelt einen spielerischen Zugang zu den angewendeten Methoden und Tools, bietet aber auch ausreichend vertiefende und klar verständliche Ausführungen für alle, die direkt in die praktische Anwendung von Design-Thinking einsteigen wollen.
Dominik Dreyer, Geschäftsführer von Groupon Deutschland
„The Culture Map“ von Erin Meyer
Das Buch ist von 2016, aber ein Muss für alle global agierenden Teams. Jeder, der international arbeitet, kennt wahrscheinlich die Situation, dass Projekte nicht so laufen wie geplant, und man sich über verpasste Deadlines oder Missverständnisse bei der Aufgabenverteilung ärgert. „The Culture Map“ hat mir geholfen, die eigene Denkweise und die meines Teams besser zu verstehen, und meine Arbeitsweise bei internationalen Projekten für alle sinnvoll anzupassen. Erin Meyer schreibt kurzweilig, gibt viele praktische Beispiele aus ihrem Erfahrungsschatz, und bringt mit der „Culture Map“ eine anwendbare Skala, auf die ich in der täglichen Arbeit mit Teams aus aller Welt gern zurückgreife.
Sandra Winkler, Country Marketing Manager German bei Mindspace
„Smart Business – Alibabas Strategie-Geheimnis“ von Ming Zeng
Alibaba erlaubt einen Blick auf den digitalen Wandel, der uns in Teilen erst noch bevorsteht und ist ein fast unglaublicher Erfolg: Die Plattformen der Gruppe ziehen mehr Nutzer an, als die USA Einwohner haben – und erzielen dabei höhere Margen als Amazon. Alibabas Chief Strategy Officer Ming Zeng, der auch ehemaliger Insead-Professor ist, geht hier auf die Leitlinien für die Welt der künstlichen Intelligenz ein. Spoiler: Menschliche Kreativität und Innovationsfähigkeit gehören unbedingt dazu.
David Lange, Co-Gründer von Adlicious
„Hard Things About Hard Things“ von Ben Horowitz

Business-Bücher: „The Hard Things About Hard Things“ von Ben Horowitz. (Grafik: Shutterstock-Twin Design / t3n)
Das Buch gibt einen offenen und realistischen Blick auf das Unternehmertum, mit allen Höhen und Tiefen. Durch die eigenen Erfahrungen des Autors und Silicon-Valley-Investors Ben Horowitz sind die Tipps und Ratschläge sehr praxisbezogen und haben für den Leser einen echten Mehrwert. Nach dem Lesen ist man als Unternehmer für die nächsten Tiefs gewappnet. Viele Bücher und Ratgeber lassen die negativen Seiten des Gründens außen vor. Das ist hier nicht der Fall. Eine echte Empfehlung für jeden Unternehmer!
Mathias Wengeler, Gründer und CEO von Atheneum Partners
„Digital Vortex“ von Michael Wade, James Macauly, Jeff Loucks
Ein Vortex – zu Deutsch Wirbel – beschreibt in der Strömungslehre eine mathematisch nicht präzise formulierbare Kreisströmung, die Dinge mit zunehmender Geschwindigkeit in ihr Zentrum saugt. Metaphorisch auf Organisationen übertragen, wirbeln diese chaotisch entlang der Strömung, prallen aufeinander, verschmelzen oder lösen sich vollständig auf. Sie steuern sukzessiv und unausweichlich auf das Zentrum der Bewegung zu – einer vollständig digitalen Revolution. Für Unternehmer ist die Frage entscheidend, welche Rolle sie mit ihrer Firma im Sog der Digitalisierung spielen. Im Kern des Buches steht also die Frage, was etablierte Unternehmen wissen sollten, während sie sich im digitalen Wirbel bewegen.
Harald Grabner, Gründer und Geschäftsführer von 123Consulting
„Measure What Matters“ von John Doerr
Mein Must-Read für 2019: „Measure What Matters“ von John Doerr. Er beschreibt in seinem Buch, wie Ziele und Zuständigkeiten anhand von Objectives und Key-Results definiert und gesteuert werden können. Insbesondere die Case-Studies und Knowledge-Ressourcen im Buch helfen dabei, den Ansatz zu verstehen und Ansatzpunkte für die Implementierung im eigenen Umfeld zu finden. Zusammengefasst ein sehr praxisorientiertes Buch, das Möglichkeiten zur direkten Einbindung aufzeigt. Unbedingt lesen!
Lennart Telwest, Vice President Product bei Wunder Mobility
„Good Night Stories for Rebel Girls“ von Elena Favilli, Francesca Cavallo
Das ist zwar kein Business-Buch im klassischen Sinne, aber vor allem für Business-Frauen und solche, die es werden wollen, ein tolles und inspirierendes Werk. Auf Doppelseiten erfährt der Leser oder die Leserin in Text und tollen Illustrationen die Geschichten von 100 außergewöhnliche Frauen in dieser Welt. Es liefert super Stoff für den nächsten Smalltalk. Und das Argument, dass „Frauen sowas aber nicht können“, lernt man dank der Lektüre endgültig zu entkräften. Ein wirklich tolles Buch!
Claudia Frese, CEO und Vorstandsvorsitzende von MyHammer
Wie, keine Affiliate-Links bei Amazon hinterlegt? =)
Sehr tolle Liste! Haben gleich angefangen zu lesen und das erste Buch schon durch! Haben es für alle mal zusammengefasst/rezensiert:
https://www.avocode.de/buchrezension-digital-offroad/
Ich mag Bücher auch. Ich habe auch viele Deals zu dem Bereich Bücher gefunden, um am billigsten zu shoppen. Sie können auch mit mir hier https://hotrabatte.com/gutschein-kategorien/bucher gemeinsam sparen.