ByteDance: TikTok-Mutter kürzt Hunderte Stellen im Gaming-Bereich

Spiele werden in China immer weiter eingeschränkt. (Foto: Shutterstock / dadao)
ByteDance, der Mutterkonzern der beliebten Kurzvideo-App TikTok, hat in den letzten Jahren viel in den Videospiel-Bereich investiert. Damit wollte das Unternehmen sich diversifizieren und neue Einnahmequellen schaffen.
Das war scheinbar wohl nur von kurzer Dauer. Die South China Morning Post berichtet, dass ByteDance die Videospiel-Abteilung jetzt „aggressiv verkleinert” und beruft sich dabei auf Insider-Quellen.
Betroffen ist das Wushuang Studio in Shanghai. Hier sollen die meisten Mitarbeiter entlassen oder intern versetzt worden sein. Allerdings werden noch einige wenige Mitarbeiter in Shanghai bleiben, die sich um die Spiele kümmern, die das Studio bereits veröffentlicht hat.
In einem weiteren Entwicklerstudio in Hangzhou mit dem Namen Jiangnan Studio sollen ebenfalls Stellen gestrichen werden.
Experten der Morning Post zufolge könnte das eine Antwort auf die immer härtere Zensur Chinas gegenüber der Videospielindustrie sein. Hier wird mittlerweile in vielen Bereichen von Story über Charaktere bis hin zu Kostümen eingegriffen. Von der starken Zensur ist auch der chinesische Gaming-Riese Tencent betroffen.
Hier schaut der Gesetzgeber nicht nur nach Gewalt und Obszönität, auch „Verweiblichung” von männlichen Charakteren ist nicht gerne gesehen. Außerdem wird die Vergabe von Lizenzen für neue Spiele immer weiter eingeschränkt, was zu weiteren Unsicherheiten bei den Entwicklern führt.
ByteDance ist nicht das einzige Unternehmen, das sich derzeit in der Mitarbeiterzahl verkleinert. Kollege Tencent hat seit März rund 5.500 Mitarbeiter gehen lassen und Smartphone-Hersteller Xiaomi hat 900 Mitarbeiter im zweiten Quartal entlassen.
Noch im letzten Jahr hatte ByteDance einen großen Durchbruch im Gaming-Sektor angekündigt. Dort hat es das Unternehmen Nuverse mit seiner eigenen Webseite vorgestellt. Nuverse konzentriert sich vor allem auf Mobile-Games. Im Portfolio befinden sich unter anderem der Shooter „Strike Royal” oder das Katzen-Spiel „Fairy Cats: Miracle Love”. Auch ein One-Piece-Spiel ist auf der Webseite zu sehen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team