Cardano und die dazugehörige Kryptowährung ADA sorgten zuletzt zwischen Ende August und Anfang September für Aufregung – damals waren der Kurs sowie das bevorstehende Alonzo Update dafür verantwortlich. Endlich sollten Smart Contracts Realität werden. Schnell kursierten Prognosen von kurzfristigen Kurszielen von fünf bis zehn Dollar pro Coin. Das ist so nicht eingetroffen, dennoch wächst das Cardano-Ökosystem.
20 Millionen Transaktionen ohne Ausfall
Das Cardano-Netzwerk scheint mit dem bisherigen Andrang problemlos zurechtzukommen. Das Entwicklerteam hinter Cardano verfolgt einen stark wissenschaftlichen Ansatz. Vor der Implementierung einer neuen Funktion geht man diese mittels Peer-Reviews intensiv durch. Erst wenn das Modell in der Theorie perfekt zu sein scheint, beginnt das Team mit der Implementierung.
Gestern erreichte das Cardano-Netzwerk den nächsten Meilenstein: So wurden insgesamt 20 Millionen Transaktionen verarbeitet – ohne eine einzigen Netzwerkausfall. Damit ist das Cardano-Netzwerk seit 1523 Tagen durchgehend online. Zwar ist dies der optimale Fall bei jeder Kryptowährung, doch Konkurrent Solana hatte im September aufgezeigt, wie schnell das Netzwerk ausfallen kann. Bei Solana war dies rund 16 Stunden der Fall.
Das ist jedoch nicht der einzige Erfolg, den Cardano vermelden kann. Das von Ethereum-Mitbegründer Charles Hoskinson vorangetriebene Blockchain-Projekt kann mittlerweile auf über 988.000 Staking-Adressen setzen, das Netzwerk wächst somit weiter. Dies zeigen unter anderem die Daten von Pooltool. Damit nähert sich Cardano hier der magischen Grenze von einer Million. Insgesamt befinden sich ADA-Coins im Wert von fast 38 Milliarden US-Dollar in Staking-Pools. Das sind rund 72 Prozent aller im Umlauf befindlichen Coins. Das zeigt, dass viele Nutzer an einem langfristigen Engagement in ADA interessiert sind.
ADA-Kurs enttäuscht
Während die Nutzerzahlen steigen und das Cardano-Ökosystem wächst, sind Investoren von der aktuellen Kursentwicklung enttäuscht. Cardano hat sich wie viele andere Projekte im Kryptowährungsraum im Jahr 2021 sehr gut entwickelt. Aktuell notiert ADA bei 1,57 Dollar. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 52,2 Milliarden Dollar ist Cardano auf Platz sechs der wertvollsten Kryptowährungen. Was auf den ersten Blick wie ein Erfolg wirkt, wird jedoch von einigen Rücksetzern aus der jüngsten Vergangenheit überschattet.
So hat ADA das bisherige Allzeithoch am 2. September 2021 erreicht. Damals stieg der Kurs der von Input Output HongKong (IOHK) geförderten Kryptowährung auf 3,10 Dollar an. Lange hat sich ADA allerdings nicht über der 3 Dollarmarke halten können. Obwohl am 12. September letztendlich das Alonzo Update durchgeführt wurde, ist nicht viel bei Cardano passiert. Die Anzahl dezentraler Anwendungen (dApps) hält sich in Grenzen.
Während zuletzt Bitcoin, Ethereum und Solana (SOL) neue Bestmarken aufstellen konnten, kann Cardano keine neuen Kursrekorde aufstellen. Besonders der Aufstieg Solanas ist bitter für Cardano. Beide Projekte gelten als potenzielle „Ethereum-Killer“. Lange war Cardano hinter Ethereum die wertvollste Smart Contract-Plattform. Mittlerweile ist Solanas SOL auf Platz fünf und damit einen Rang vor Cardano. Die Marktkapitalisierung beläuft sich auf 70 Milliarden Dollar.