![Cardano Kurs durchbricht Dollarmarke – Ökosystem wächst weiter Cardano Kurs durchbricht Dollarmarke – Ökosystem wächst weiter](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2021/03/cardano-ada-kurs-shutterstock-1929494171.jpg?class=hero)
Während ein Großteil der Kryptowährungen einen ruhigen Tag erlebten, was den Kurs anbelangt, legte die native Kryptowährung des Cardano-Netzwerkes, ADA, kräftig zu. ADA durchbricht nach vielen Wochen wieder die Dollarmarke.
ADA-Kurs steigt, während restlicher Markt stagniert
Blickt man auf die Kurse von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum, scheint im Kryptomarkt nicht viel passiert zu sein. BTC verlor in den letzten 24 Stunden rund 0,8 Prozent an Wert, ETH sogar 1,25 Prozent. Das sind gerade im hochvolatilen Kryptomarkt Werte, die zumindest kurzzeitig auf eine Konsolidierung hinweisen.
Anders sieht die Sache hingegen bei Cardano (ADA) aus. So konnte ADA innerhalb der letzten 24 Stunden um rund neun Prozent zulegen. Daraus resultiert nun ein ADA-Kurs von 1,06 US-Dollar. Im Wochenchart beziffert sich das Plus laut Coinmarketcap sogar auf rund 29 Prozent. Bitcoin und Ethereum haben aktuell mit 4,5 bzw. 8 Prozent deutlich niedrigere Zuwächse in den letzten sieben Tagen zu verzeichnen. Besonders wichtig ist die Dollarmarke für Cardano in diesem Fall aus psychologischer Sicht.
Am 18. Januar notierte ADA noch bei rund 1,60 Dollar, ehe ein Abwärtstrend, der allerdings den gesamten Kryptomarkt betraf, dafür sorgte, dass der Kurs auf bis zu 0,75 Dollar fiel (24. Februar). Seitdem beträgt das Wachstum des ADA-Kurses stolze 45 Prozent. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 35,7 Milliarden Dollar ist Cardano damit noch vor Terra (LUNA) die siebtwertvollste Kryptowährung auf dem Markt. Das bisherige Allzeithoch von 3,10 Dollar erreichte Cardano am 2. September 2021.
Cardano-Ökosystem wächst seit Monaten kontinuierlich
Lange Zeit war bei Cardano vieles nur Theorie. Spätestens seit dem 12. September 2021 hat sich dies mit dem Alonzo-Update und der damit einhergehenden Möglichkeit von Smart Contracts geändert. Das Cardano-Ökosystem erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit.
Bereits seit einigen Wochen ist das Transaktionsvolumen von Cardano regelmäßig über dem von Bitcoin und Ethereum. Gleichzeitig sind die damit einhergehenden Gebühren bei Cardano deutlich niedriger als bei den anderen beiden Kryptowährungen. Aktuell zeigt ein Blick auf das Transaktionsvolumen, dass Cardano seinen Vorsprung in diesem Gebiet weiter ausbaut. In den letzten 24 Stunden beläuft sich das Transaktionsvolumen bei Cardano auf rund 42,9 Milliarden Dollar, während Bitcoin mit gerade einmal 36,6 Milliarden Dollar auf Rang zwei ist. Auf Rang drei und vier folgen Ethereum (9,71 Milliarden Dollar) und Litecoin (2,55 Milliarden Dollar).
Auch das Thema Non-Fungible-Token (NFT) wird immer wichtiger für Cardano. Laut der Aussage von Morgan Schofield von Input Output Global, beherbergt die Smart-Contracts-Plattform von Cardano (ADA) nun 4 Millionen NFTs.
Auch Cardano-Mitbegründer Charles Hoskinson, der zuletzt vor allem wegen Unklarheiten in Bezug auf seinen akademischen Werdegang für Schlagzeilen sorgte, ist von der Entwicklung beeindruckt.
Erinnert Ihr Euch, als ich Tausende von Vermögenswerten und DApps auf Cardano vorhergesagt habe? Nun, ich lag falsch. Es gibt jetzt Millionen von nativen Vermögenswerten und Hunderte von dApps.
Cardano gilt ebenso wie Polkadot, Avalanche oder Solana als einer der potenziellen „Ethereum-Killer“. Ob letztendlich Cardano das Projekt darstellt, das zuerst eine massentaugliche und skalierbare Lösung im dezentralen Sektor schafft, bleibt abzuwarten.