CDU-Politiker: Ampel verpasst Chance für Digitalisierungsministerium

Thomas Jarzombek, Bundestagsabgeordneter der CDU. (Foto: dpa)
„Es wird nun vor allem darauf ankommen, ob Ziele aus dem Vertrag auch geliefert werden können“, sagte Jarzombek am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. „Dazu muss vor allem die Blockade bei vielen Themen zwischen den Ministerien beseitigt werden, indem es eindeutige Zuständigkeiten gibt.“
Auch werde es darauf ankommen, ob Digitalisierung weiterhin nur ein Anhängsel bei Verkehr bleibe oder die entsprechenden Abteilungen aus den anderen Häusern wie dem Innen- und Wirtschaftsministerium dorthin verlegt werden. Jarzombek ist bisher noch Beauftragter des Wirtschaftsministeriums für die Digitale Wirtschaft.
„Bei Breitband ist das Festhalten an der komplexen Förderstrategie ein Fehler“, sagte er. „Hier wurde aus den langatmigen Verfahren der letzten Jahre nicht gelernt. Feste Zuschüsse wären eine bessere Antwort als jahrelange Genehmigungsverfahren.“
Der Teil im Koalitionsvertrag zur Verwaltungsmodernisierung zeige in die richtige Richtung. „Hier bleiben allerdings die Details im Unklaren, und es ist wichtig, dass diese Maßnahmen zuerst und mit großer Energie vorangetrieben werden.“ Im Bereich der Digitalwirtschaft werde der Kurs der jetzigen Regierung fortgeführt. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Darf man nach 16 Jahren Regierung auf eine noch nicht im Amt befindliche Regierung so abwertend eingehen? Oder darf man es und macht sich lächerlich, weil man es selbst nicht hinbekommen hat und jetzt kläglich versucht den Schäden weiter zu reichen?