Die CEOs von Google und Microsoft wurden zu KI-Treffen im Weißen Haus einberufen

Im Weißen Haus soll am Donnerstag das Thema KI besprochen werden. (Foto: Shutterstock / Vacclav)
Das Weiße Haus möchte mit einigen der größten Unternehmen der Branche über die Regulierung von KI sprechen. Zu dem Treffen am Donnerstag sind die CEOs von Google, Microsoft, OpenAI und Anthropic eingeladen. Sie sollen sich am Donnerstag mit der Vizepräsidentin Kamala Harris und weiteren hohen Verwaltungsbeamten treffen, wie Reuters schreibt.
Laut der Einladung, die Reuters vorliegt, möchte Präsident Biden sicherstellen, dass KI-Produkte der Unternehmen sicher sind, bevor sie an die Öffentlichkeit gelangen. Besorgt ist das Weiße Haus vor allem um Datenschutzverletzung, Voreingenommenheit und das Verbreiten von Fehlinformationen und Betrugsmaschen durch künstliche Intelligenz.
Zum Treffen anwesend sollen unter anderem Joe Bidens Stabschef Jeff Zients, der stellvertretende Stabschef Bruce Reed, der nationale Sicherheitsberater Jake Sullivan, Director des National Economic Council Leal Brainard sowie Handelsministerin Gina Raimondo sein.
Die Unternehmen selbst haben gegenüber Reuters keinen Kommentar zu dem Treffen abgegeben. Auch die genauen Inhalte des Meetings sind momentan unbekannt. Mit großer Wahrscheinlichkeit besprechen die CEOs und die Vertreter des Staates aber die Regulierung der Technologie.
Die CEOs der Unternehmen stehen der Regulierung dabei oft offen gegenüber. Zumindest OpenAI CEO Sam Altman hat bereits gegen Anfang des Jahres die KI-Regulierung vonseiten der Politik gefordert. Dabei äußerte Altman Bedenken, dass die Entwicklung und Verbreitung der KI zu schnell erfolgen würde und die Politik keine Zeit hätte, schnell genug mit Regulierungen zu reagieren. Diese seien allerdings entscheidend für einen sicheren Umgang mit KI.
Momentan seien Tools wie ChatGPT seiner Meinung nach noch harmlos, allerdings könnte sich das schnell ändern. Das Treffen am Donnerstag könnte ein erster Schritt in Richtung Regulierung sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team