Chainalysis-Studie: Krypto-Adoption in Vietnam fortgeschritten – Europa größte Kryptowirtschaft
Aus einer Coincub-Studie ging erst vor wenigen Monaten hervor, dass Deutschland aktuell das kryptofreundlichste Land der Welt sei. Als deutlich wichtiger gelten im Kryptowährungssektor allerdings die Analysen und Studien von Chainanalysis. Das Unternehmen hat kürzlich eine Studie namens „The 2022 Geography of Cryptocurrency Report“ veröffentlicht. Dabei ging es um den Krypto-Adoptionsindex. Deutschland ist in diesem Fall allerdings nicht in den Top 10 vertreten.
Vietnam führend – auch die Ukraine ist unter den Top 5
Was die Krypto-Adoption angeht, sind die europäischen Staaten laut Chainanalysis eher nicht sehr fortgeschritten. Eine Ausnahme bildet die Ukraine, die auf Rang drei landet. Auf dem ersten Platz befindet sich schon wie im Vorjahr Vietnam. Die Philippinen haben sich von Rang 15 auf den zweiten Platz verbessert. Grund hierfür ist laut Chainalysis vor allem der Krypto-Gaming-Bereich. In beiden Ländern seien Play-to-Earn-Games sehr beliebt. Das gelte für Spieler ebenso wie für Entwickler.
Aus einer Chainanalysis-Studie von 2020 ging bereits hervor, dass rund 21 Prozent der vietnamesischen Verbraucher Kryptowährungen verwendeten oder zumindest besaßen. Unter den zehn Ländern mit dem größten Adoptionsindex sind zudem Indien, die USA, Pakistan, Brasilien, Thailand, Russland und China. Deutschland belegt in diesem Ranking Platz 21. Überraschend ist vor allem die Position Chinas in den Top 10. Im vergangenen Jahr sorgte ein Krypto-Verbot in China beispielsweise für den Rückzug vieler Miner, wenngleich es auch weiterhin Mining-Aktivitäten in China gegeben hatte.
Im Bericht von Chainalysis heißt es: „Während das Verbot zunächst zu einem starken Rückgang der Krypto-Aktivitäten führte, hat sich der chinesische Markt in den letzten Monaten wieder erholt, was darauf hindeutet, dass das Verbot möglicherweise unwirksam ist oder nur locker durchgesetzt wird.“
Europa dennoch größte Kryptowirtschaft der Welt
Nichtsdestotrotz ist Europa auch in diesem Jahr die größte Kryptowirtschaft der Welt. Nutzer und Institutionen aus Zentral-, Nord- und Westeuropa erhielten zwischen Juli 2021 und Juni 2022 insgesamt Kryptowährungen im Wert von 1,3 Billionen Dollar. Insbesondere die regulatorischen Klarheiten in Europa sorgen für das Wachstum in Europa. So können vermehrt auch institutionelle Investoren in den Kryptosektor einsteigen.
Die On-Chain-Aktivitäten nahmen in Europa im Vergleich zum Vorjahr besonders stark zu. Dennoch kommt es selbst innerhalb von Nachbarstaaten zu großen Abweichungen. Während die On-Chain-Aktivität in Deutschland um ganze 47 Prozent zunahm, ging sie in den Niederlanden um 3 Prozent zurück.