Ein Spiel, das wir alle die letzten Monate geübt haben: Chair Simulator

Mit bloßem Herumsitzen Geld verdienen. Wenn das doch nur so einfach wäre. (Screenshot: Steam)
In vielen Games ist es die Aufgabe der Spieler, Rohstoffe zu farmen, um Fähigkeiten zu erlernen oder bestimmte Gegenstände zu ercraften, die wiederum dazu beitragen, schneller leveln zu können. Nach einem ähnlichen Prinzip funktioniert auch der Chair Simulator. Also zumindest ein bisschen. Um Coins und XP für den Levelaufstieg zu erhalten, muss vor allem eins bewiesen werden: Ausdauer. Und zwar die Ausdauer der Gesäßmuskulatur des eigenen Charakters.
Der Chair Simulator ist ein Einzelspieler-Game für Windows und MacOS und kann kostenlos bei Steam heruntergeladen werden. Das Spielprinzip ist denkbar simpel. Es gibt Hunderte verschiedene Stühle in allen Formen und Farben. Vom hochwertigen Markensessel bis zum Nullachtfünfzehn-Küchenstuhl ist alles dabei. Ziel des Spielers ist es, durch das bloße Herumsitzen auf einem der gepolsterten Vierbeiner sogenannte „Sit Points“ zu ergattern. Diese Points können dann in neue Stühle investiert werden.
Wer zu lang sitzt, verliert
Doch auch wie im echten Leben ist Bewegung nach zu langem Sitzen auch im Chair Simulator nicht von geringer Bedeutung. Wer sich festsitzt, riskiert Taubheit, Muskelschwund und Hämorrhoiden. Im schlimmsten Fall verendet der virtuelle Charakter einfach auf seinem holzigen Untersatz.
Apropos Charakter: Der Spieler kann aus 14 verschiedenen Charakteren seinen Favoriten wählen. Dabei gibt es auch „Profi-Sitter“ wie den Youtuber Mrbeast, Rapper 24kgoldn oder die Fortnite-Streamer Faze Kay und Faze Jarvis. Außerdem kann in zwei verschiedenen Locations gesessen werden. Zum einen gibt es das heimische Wohnzimmer zur Auswahl, zum anderen ein großräumiges Stuhlgeschäft, das durch sein blau-gelbes Design stark an einen schwedischen Möbelriesen erinnert.
Künstlerkollektiv hat wieder zugeschlagen
Hinter dem Spiel stecken die viralen Witzbolde von MSCHF, die dem ein oder anderen vielleicht noch von ihrer Paintball-Pistolen-Kunstinstallation auf einem Robodog von Boston Dynamics bekannt sind. Neben komplexen Simulatoren wie dem Landwirtschaftssimulator oder dem Microsoft Flight Simulator, erfreuen sich auch absurde Simulatoren wie der bekannte Goat Simulator großer Beliebtheit. Ohne den Entwicklern zu nahe treten zu wollen, findet sich der Chair Simulator eindeutig in der letzten Kategorie wieder. So herrlich absurd, dass es fast schon wieder schön ist.