
(Screenshot: Youtube)
Im besten Fall stehlen uns betrügerische Spam-E-Mails nur unsere Zeit. Im schlimmsten Fall verlieren Menschen jedoch sogar Geld an die Kriminellen. Zwar sind Spam-Filter über die Jahre deutlich besser geworden, einen hundertprozentigen Schutz können sie uns aber noch immer nicht bieten. Damit wollte sich das Team des neuseeländischen Sicherheitsunternehmens Netsafe aber anscheinend nicht abfinden, und so haben sie eine ganz neue Waffe gegen Spammer entwickelt: den Chatbot Re:Scam.
Re:Scam macht im Grunde nichts anderes, als auf Spam-Nachrichten zu antworten und die Betrüger in eine Konversation zu verwickeln, die möglichst lange anhält. So sollen die Betrüger weniger Zeit dafür haben, echte Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Das funktioniert allerdings auch nur dann wirklich, wenn die Spammer nicht selbst schon auf automatisierte Chatbots setzen.
Die Macher von Re:Scam bitten darum, Spam-Mails an ihren Bot weiterzuleiten, damit er Kontakt zu ihnen aufnehmen kann. Dazu müsst ihr die Mails lediglich an me@rescam.org weiterleiten. Dass der Bot allerdings einen merklichen Beitrag zur Verhinderung von Online-Betrügereien liefern kann, darf bezweifelt werden. Wir stellen uns aber trotzdem gerne vor, wie irgendwo auf der Welt ein Spammer nach einer endlosen Diskussion mit Re:Scam genervt das Handtuch schmeißt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Geile Nummer. Da kommt Re:Scam aber günstig und schnell an Millionen neuer Email-Adressen an die sie dann Spam schicken können. LOL