Anzeige
Anzeige
News

ChatGPT und die Bedrohung des individuellen Schreibstils: Wie können wir gegensteuern?

Schnell noch einen Bericht über Zwerghamster verfassen lassen oder endlich die aufgeschobene E-Mail an die Krankenkasse schicken? Das geht heute schnell per KI. Doch scheint einen eigenen Stil zu pflegen – es besteht die Gefahr, dass alle Texte zu einem Large-Language-Model-Einheitsbrei werden, warnt ein Wissenschaftler.

Von Kevin Schmitz
3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Auch Sprach-KI generieren keine perfekten Texte. Deshalb sollte man oft nochmal eine Blick darauf werfen. (Foto: Mojahid Mottakin/ Shutterstock)

Kennt vermutlich jeder: mithilfe von ChatGPT eine tagelang aufgeschobene E-Mail schreiben. Die KI hilft bei Formulierungen und man braucht sich selbst keinen Kopf zu machen. Doch habt ihr euch dabei schon einmal gefragt, inwiefern die großen Sprachmodelle (LLM = Large Language Models) einen eigenen Schreibstil pflegen? Damit hat sich Ritesh Chugh für The Conversation auseinandergesetzt.

Anzeige
Anzeige

Künstliche Intelligenz hat eine Vorliebe für Phrasen

Ist euch schon mal aufgefallen, dass bestimmte Formulierungen immer und immer wieder in Social-Media-Beiträgen, Nachrichtenartikeln, aber auch akademischen Texten auftauchen? Zum Beispiel Phrasen wie „delve into“ (= in die Tiefe gehen) und „navigate the landscape“ (= durch die Landschaft navigieren, im übertragenen Sinn aber auch: sich in einem Themengebiet zurechtfinden)?

Diesen Trend erklärt Chugh, der zu Informations- und Kommunikationstechnologien an einer australischen Universität forscht, mit dem zunehmenden Einsatz generativer Tools wie ChatGPT. Der Einsatz ist nachvollziehbar: Wissenschaftler können sich fachlich korrekt ausdrücken. Damit aber auch fachfremde Personen nicht zu sehr über die Formulierungen in wissenschaftlichen Arbeiten stolpern, können Sprach-KI und deren Formulierungshilfen nützlich sein.

Anzeige
Anzeige

Kleiner Exkurs: Die Sprach-KI lernt von menschlichen Daten (Texte, Gespräche etc.), die der Software zur Verfügung gestellt wird. Künstliche Intelligenz lernt dabei Redewendungen oder auch Phrasen, die wir häufig benutzen. Außerdem trifft sie aus erlernten Erfahrungen Entscheidungen, welche Konstellationen an Wörtern und Formulierungen sich zum Beispiel beim Aufsatzschreiben oder in der E-Mail besser anbieten.

„Seit der Veröffentlichung von ChatGPT hat die Verwendung von Wörtern wie ‚vertiefen‘, ‚präsentieren‘, ‚unterstreichen‘, ‚ausschlaggebend‘, ‚Bereich’‚ und ‚akribisch‘ in akademischen Texten stark zugenommen“, schreibt Chugh. KI neigt also dazu, neben Phrasen auch gebräuchliche Wörter häufiger zu benutzen.

Anzeige
Anzeige

Warum ChatGPTs Phrasen ein Problem sind – und was ihr tun könnt

ChatGPT und ähnliche KI-Modelle verwenden also häufige Begriffe und beliebte Wortkombinationen als Formulierungshilfen, was an sich ja eine gute Sache sein kann. Wenn plötzlich aber alle Texte in einem ähnlichen Stil verfasst sind, „bekommt es einen roboterhaften Unterton“, so Chugh.

Das bezieht sich auch auf den Stil der Sprach-KI: Wenn die Texthilfe zu blumig oder besonders elaboriert gehalten ist, können Ideen manchmal nicht so effektiv vermittelt werden wie bei einer klaren und geradlinigen Sprache. Eine Studie kam sogar zu dem Ergebnis, dass einfache und präzise Sprache nicht nur beim Verständnis helfen kann, sondern den Verfasser auch intelligenter wirken lässt.

Anzeige
Anzeige

Der übermäßige Gebrauch bestimmter Wörter kann Texte langweilig machen, anstatt sie aufzuwerten. Laut Chugh gibt es aber derzeit keine akkurate Liste, welche Wörter ChatGPT am liebsten verwendet. Um zu vermeiden, dass ChatGPT und seine Alternativen über das Ziel hinaus schießen (um bei den Phrasen zu bleiben), nennt der Wissenschaftler folgende Lösungsmöglichkeiten:

  1. Achtet bei der Verwendung von KI-Tools auf Wortwiederholungen und tauscht diese aus. Hier können oft einfachere Alternativen helfen: Statt „vertiefen“ könnte man zum Beispiel „erforschen“ verwenden.
  2. Gebt der KI die schriftliche Anweisung, klare und einfache Sprache zu verwenden.
  3. ChatGPT ist kein Wundermittel. Bearbeitet im Nachgang euren Text und ändert Absätze, die euch komisch vorkommen. Synonyme findet ihr über Tools wie Thesaurus.
  4. Die KI-Einstellung sind oft anpassbar. Bei Microsoft Copilot oder ChatGPT kann man oft Klarheit und simple Ausdrucksweisen in den Vordergrund stellen. Manchmal kann man auch Listen mit Wörtern erstellen, die die KI nicht mehr verwenden soll.
15 lustige von KI generierte Bilder Quelle: Google
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige