Dieser ChatGPT-Bot übernimmt für dich die Vertragsverhandlungen

Unterschreiben Roboter bald unsere Verträge? (Foto: Andrey_Popov / Shutterstock)
Künstliche Intelligenz wird mittlerweile schon in vielen Bereichen eingesetzt. Es gibt allerhand KI, die aus Texten Bilder erstellen, die so realistisch sind, dass sie von echten Fotos kaum noch zu unterscheiden sind. In anderen Branchen übernimmt künstliche Intelligenz schon den Job des Menschen.
Aktuell ist der Hype um den OpenAI-Chatbot ChatGPT riesig. Die Firma Donotpay macht sich ChatGPT zunutze und behauptet, mit dem Bot bessere Preise für Rechnungen ihrer Nutzer aushandeln zu können.
Sich selbst bezeichnet Donotpay als den weltersten Roboteranwalt.
Joshua Browder, CEO von Donotpay, hat auf seinem Twitter-Kanal ein Video gepostet, das zeigt, wie der Bot daran arbeitet, einen besseren Internetvertrag für einen Firmenmitarbeiter auszuhandeln. Dabei startet der Bot einen Echtzeit-Text-Chat mit dem Assistant-Bot des Internetanbieters. Nach der Bot-to-Bot-Kommunikation übernimmt ein menschlicher Angestellter des Anbieters den Chat.
Ab hier blüht der Donotpay-Bot auf: Er sendet eine lange Nachricht, in der er sich über mehrere Internetausfälle in letzter Zeit und die damit verbundenen Unterbrechungen des Arbeitstages beschwert. Dabei scheint er gut auf das Gespräch vorbereitet zu sein, denn er erwähnt mehrere frühere Verbraucherklagen gegen Comcast und betont, dass er gerne einen neuen niedrigeren Preis für die gleichen Leistungen aushandeln würde.
Im nächsten Schritt folgt sogar eine Drohung. Sollte der Preis nicht gesenkt werden, sagt der Bot, könnte er gezwungen sein, rechtliche Schritte gegen das Unternehmen einzuleiten.
Nach einigem Hin und Her und offensichtlicher Verwirrung auf menschlicher Seite wird dem Bot schließlich ein neuer Deal angeboten: gleiche Qualität für zehn US-Dollar weniger im Monat, was dem Nutzer eine Ersparnis von 120 Dollar im Jahr einbringt.
Browder sagt, dass der Bot in naher Zukunft in der Lage sein wird, ähnliche Verhandlungen für seine Benutzer in Online-Formularen, Chats und E-Mails durchzuführen. Aktuell testet Donotpay die Software mit Arztrechnungen in Höhe von 5.000 Dollar.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team