Anzeige
Anzeige
News

ChatGPT auf dem Desktop: Mit diesem Trick kannst du schon jetzt die Mac-App nutzen

Offiziell steht die neue Desktop-App von ChatGPT noch nicht allen Nutzer:innen zur Verfügung. Mit einem kleinen Trick könnt ihr sie aber schon heute nutzen.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Mit einem Trick kann jeder die neue Desktop-App von ChatGPT nutzen. (Bild: ChatGPT / t3n)

Anfang Mai 2024 hat OpenAI nicht nur das neue KI-Modell GPT-4o vorgestellt, sondern erstmals auch eine Desktop-Version von ChatGPT für den Mac. Die wird aber erst nach und nach ausgerollt und steht Stand jetzt noch nicht allen Nutzer:innen zur Verfügung.

Anzeige
Anzeige

Wir konnten uns beispielsweise bereits mit einem bezahlten Plus-Account in der Mac-App anmelden. Mit einem neuerstellten Gratis-Konto ging das hingegen nicht. Dort begrüßte uns nach der Anmeldung lediglich ein Hinweis, dass wir vorläufig die Web-Variante nutzen sollen.

ChatGPT auf dem Desktop: So lässt sich die Sperre umgehen

Bevor ihr die Zugangssperre der Desktop-App umgehen könnt, müsst ihr sie logischerweise zuerst installieren. Der Link dazu wird euch im Web-Interface von ChatGPT zwar nicht angezeigt, aber dafür haben Nutzer:innen des offiziellen OpenAI-Forums den Download-Link hier veröffentlicht.

Anzeige
Anzeige

Jetzt bleibt das Problem mit der Zugangsbeschränkung. Dank einem findigen Twitter-Nutzer könnt ihr aber auch die umgehen. Dazu müsst ihr euch lediglich mit eurem OpenAI-Konto anmelden und dann – während sich das eigentliche Fenster öffnet – schnell das Programm mit der Tastenkombination Cmd + Q beenden.

Jetzt reicht ein Neustart des Programms und ihr solltet vollen Zugriff auf die Desktop-Anwendung haben. Wo genau die Vorteile der Desktop-Anwendung liegen, erklären wir euch in diesem Artikel über die neue Mac-App von ChatGPT.

Anzeige
Anzeige
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige