Der Gateway 2000 4DX2-66 aus dem Jahr 1993 ist ein klobiger Kasten, das eierschalenweiße Plastik-Case dürfte in der ein oder anderen Sammlung schon leicht vergilbt sein.
Die Windows-Version 3.1, die darauf läuft, wurde mittlerweile durch zahlreiche Nachfolger ersetzt und die Techwelt wird spätestens seit dem Release von ChatGPT im Jahr 2022 von KI-Anwendungen dominiert.
Doch was passiert, wenn man versucht, das fast 30 Jahre alte System ins KI-Zeitalter einzubeziehen? Genau diese Frage hat sich ein unbekannter Retro-Fan gestellt – und einen ChatGPT-Assistenten für Windows 3.1 entwickelt.
ChatGPT für Windows 3.1: So funktioniert’s
„Benutzen Sie Windows 3.1? Schicken Ihnen Ihre Freunde Witze und Haikus, die von ChatGPT geschrieben wurden, und fühlen Sie sich ausgegrenzt? Wünschen Sie sich, Sie hätten die Summe allen menschlichen Wissens zur Hand?“ Mit dieser humorvollen Einleitung beginnt der Blogartikel auf dialup.net, in dem der:die Macher:in von WinGPT den KI-Assistenten für Windows 3.1 vorstellt.
Mit der OpenAi-API als Basis und in der Programmiersprache C geschrieben, soll WinGPT alltägliche Fragen beantworten – ohne Garantie, dass die Antworten stimmen –, Unterhaltung bieten und beim Verfassen von Texten behilflich sein. Damit deckt die Windows-3.1-taugliche Version sämtliche Grundfunktionen des Chatbots ab.
Eine nennenswerte Einschränkung gibt es allerdings: Weil der Arbeitsspeicher auf Windows-3.1-Rechnern stark begrenzt ist, gibt der Chatbot verhältnismäßig kurze Antworten und bezieht dabei frühere Gespräche nicht mit ein. Wer mehr über die technischen Details erfahren oder WinGPT selbst ausprobieren will, sollte sich auf dialup.net umsehen.
Retro-Computing trifft neue Trends: Auch Wordle läuft auf Windows 3.1
„Ich wollte nicht, dass mein Gateway 4DX2-66 aus dem Jahr 1993 von der KI-Revolution ausgeschlossen wird“, beschreibt die Person, die hinter WinGPT steckt, ihre Motivation für WinGPT im Hacker-News-Forum.
Es ist nicht das erste Mal, dass er:sie einen Techtrend der Neuzeit für Retro-Fans zugänglich macht: Auf der dialup.net-Seite findet sich auch eine Wordle–Version für Windows 3.1.