
In der Wallpaper Engine gibt es auch nicht-jugendfreie Inhalte. (Bild: Steam / Wallpaper Engine)
In China herrscht bereits seit 1997 ein Verbot für Pornofilme und andere pornografische Inhalte. Doch auch mit viel Zensur ist es dem Staat nicht immer möglich, ungewollte Inhalte komplett zu verbannen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, wie es so schön heißt. Chinesische Nutzer haben nun einen solchen gefunden, um an pornografische Inhalte zu gelangen: die Wallpaper Engine.
Die Wallpaper Engine ist eine App, die auf Steam verfügbar ist. Damit könnt ihr animierte Wallpaper als Desktop-Hintergrund nutzen und sogar kleine interaktive Spiele sind möglich. Viele der dort verfügbaren Wallpaper stammen aus dem Steam Workshop, also von der Community.
Hier finden sich auch die pornografischen Inhalte wieder. Da Steam in China mehr oder weniger frei verfügbar ist, können chinesische Nutzer so diese Inhalte auf ihren Bildschirm zaubern. Dafür müssen sie keine Porno-Websites besuchen, die in dem Land ohnehin gebannt sind. Es sind zwar nicht alle Inhalte von Steam in China verfügbar, die Workshop-Inhalte für die Wallpaper-Engine haben es aber anscheinend durch den Filter geschafft.
Der Gaming-Website Kotaku zufolge sind von den rund 490.000 Reviews auf Steam für die Engine mehr als 216.000 in vereinfachtem Chinesisch verfasst, also rund 40 Prozent. Das ist die Hauptschriftart, die in China verwendet wird. Inhaltlich besprechen viele der chinesischen Bewertungen die Inhalte für Erwachsene und es finden sich dort auch viele anstößige Witze wieder.
Wie lange die chinesischen Steam-Nutzer noch Spaß mit der Wallpaper-Engine haben werden, ist derweil unklar. Nach einer DNS-Attacke auf die Steam-Server im Dezember steht der Dienst wieder unter Beobachtung der Behörden. Ein Bann der Plattform ist in diesem Zug durchaus denkbar.
Zusätzlich arbeitet die Regierung des Landes an ihrem eigenen Desktop-Betriebssystem namens Openkylin. Das ist zwar erst mal nur für die PCs der Regierungsebene vorgesehen, könnte es aber früher oder später auch auf private Computer schaffen. Ob auf dem neuen Betriebssystem Steam oder die Wallpaper Engine laufen werden, ist fraglich.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team