Christian Lindner verspricht mehr Unterstützung für Startups

Bundesfinanzminister Christian Lindner will die Wachstumschancen von Startup-Firmen in Deutschland stärken. Der FDP-Politiker sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz schaffen wir für sie bessere Bedingungen, privates Kapital für Investitionen zu mobilisieren und innovative Entwicklungen voranzutreiben. Wir senken bestehende Hürden für Börsengänge und erleichtern es Zukunftsbranchen, zusätzliches Eigenkapital am Kapitalmarkt aufzunehmen.“
Am Donnerstag wird im Bundestag erstmals der Entwurf der Bundesregierung für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz beraten. Lindner nannte Startups und junge Wachstumsunternehmen Innovationsmotor der Wirtschaft. „Auch im Steuerrecht setzen wir an“, ergänzte der Minister.
„Mit attraktiven Regeln für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen können Beschäftigte besser am Unternehmenserfolg beteiligt werden – das ist ein wichtiger Hebel im internationalen Wettbewerb um hoch qualifizierte Fachkräfte. Es sind solche ökonomischen Wachstumsimpulse, auf die wir in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage verstärkt setzen müssen.“
Mit dem Wachstumschancengesetz solle demnächst der nächste Schritt beraten werden. Dieses sieht milliardenschwere steuerliche Entlastungen für Firmen vor.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team