Chrome 78 mit neuen Sicherheits- und Optik-Optionen ist da
Chrome-User können sich freuen – Version 78 ist da und bringt wie immer ein paar Neuerungen mit sich. Für Windows, Mac und Linux wird das Update bereits ausgerollt, Android- und iOS-Geräte müssen sich noch etwas gedulden. Mit Chrome 78 sollen eure Passwörter sicherer, eure Anrufe einfacher und euer Browser bunter werden.
Viele der Funktionen sind jedoch noch experimentell, ihr müsst sie daher über die Chrome-Experiments-Bibliothek aktivieren, auch Flags genannt. Die entsprechenden Links haben wir für euch rausgesucht. Darüber hinaus schließt das Update 37 Sicherheitslücken – drei davon werden als kritisch eingestuft.
Password Checkup nun fest integriert
Bisher nur als Erweiterung verfügbar, ist das Password Checkup nun fest in Chrome integriert. Wie viele der neuen Features könnt ihr auch dieses als Experiment aktivieren. Nach der Aktivierung per Drop-Down-Menü müsst ihr Chrome neu starten.
Der Checker überprüft dann auf Login-Seiten, ob eure Zugangsdaten und Passwörter gegebenenfalls geleaked oder geklaut wurden – und euer Account somit gefährdet ist. Die Sicherheitsfunktion gleicht dafür eure Zugangsdaten mit einer Datenbank von über 4 Millionen Passwörtern & Co. ab, die unsicher sind. Direkten Klartext-Zugriff auf eure Passwörter bekommt dadurch jedoch, so Google, niemand.
Mit Click-to-Call aus Chrome nach Hause telefonieren
Bei einem Hackathon entstanden und schon eine Weile als Gimmick in der Pipeline ist das Clickt-to-Call-Feature, mit dem ihr Telefonnummern von eurem Desktop-Browser direkt an euer Android-Gerät senden und von dort aus anrufen können sollt. Andersherum geht das seit Kurzem zwischen Android-Phones und Windows-Rechnern. Noch funktioniert Click-to-Call nur bei wenigen Chrome-Usern, und es ist auch eher ein Nice-to-Have. Es zeigt aber Googles Ambitionen, die Geräte weiter und enger zu verknüpfen.
Chrome nun erst recht in Farbe und bunt
Zu guter letzt habt ihr mit Chrome 78 diverse neue Möglichkeiten, eurem Browser einen neuen Look zu verleihen und den eigenen Vorlieben optisch anzupassen. Dass ihr der Neuer-Tab-Seite über das Anpassen-Icon unten rechts einen neuen Hintergrund verpassen könnt, ist nicht neu. Nun könnt ihr jedoch, zusätzlich zum bereits lange angekündigten und nun ebenfalls verfügbaren Dark-Mode, eurem Chrome mit Farb-Themes auch einen ganz eigenen Look verleihen.
Neu sind auch die Einstellmöglichkeiten für eure Standardverknüpfungen – also die Shortcuts auf der Neuer-Tab-Seite, über die ihr eure Lieblingsseiten erreicht: Entweder kuratiert ihr sie selbst mit euren wichtigsten Seiten, lasst Chrome selbst eure meist besuchten Websites einblenden, oder blendet sie einfach komplett aus.
Die Features könnt ihr mithilfe der Experiments „chrome://flags/#ntp-customization-menu-v2“ und „chrome://flags/#chrome-colors“ aktivieren. Folgt den Links, wählt in den Drop-Down-Menüs „Enabled“ aus und startet euren Browser neu – nun erreicht ihr die Shortcuts und Farb-Themes wie eben erklärt über das Anpassen-Menü.
Zusätzlich hübsch und vor allem praktisch sind die neuen Mouse-Over-Pop-Ups, mit denen ihr besseren Überblick über geöffnete Tabs bekommt: Wo früher nur eine kleine Textzeile eingeblendet wurde, öffnen sich nun besser lesbare Kärtchen mit zusätzlichen Infos.