Windows-Nutzer können künftig am Desktop über ihr Android-Smartphone telefonieren

Microsoft Your Phone. (Bild: Microsoft)
Dieser Tage wird den Teilnehmern des Insider-Programms die „Windows 10 Insider Preview Build 18999“ (20H1) zur Verfügung gestellt. Ein Feature, das schon anlässlich des Samsung-Note-10-Events im August für Aufsehen gesorgt hatte, wird darin enthalten sein.
Microsoft erweitert nämlich die Windows-App „Ihr Smartphone“ (Your Phone) um die Fähigkeit, Anrufe, die auf dem gekoppelten Android-Phone eingehen, am Desktop zu beantworten oder abzulehnen. Dabei können Anrufe mit einer Textnachricht abgelehnt oder direkt auf die Mailbox umgeleitet werden.

So sieht die Anruffunktion künftig aus. (Bild: Microsoft)
Ebenso ist es möglich, Anrufe vom Desktop aus zu tätigen. Laufende Anrufe können nahtlos zwischen Smartphone und Desktop wechseln. Zudem steht der Anruf-Verlauf in der App zur Verfügung. So kann mit einem einfachen Klick auf eine darin enthaltene Rufnummer ein Anruf gestartet werden.
Die Anruf-Funktion kommt später auch für alle Verwender des letzten Mai-Updates von Windows, der Build 19H1. Benötigt wird ein Android-Phone mit einem OS ab Version 7. Der eingesetzte PC muss Bluetooth beherrschen. Microsoft weist darauf hin, dass es bisweilen erforderlich sein kann, das Smartphone neu mit dem PC zu koppeln, um das Feature in Funktion zu setzen.
Neben der erweiterten Ihr-Smartphone-App bastelt Microsoft in der aktuellen Preview weiter an der neuen Cortana-App. Weiterhin kommen nur Systeme mit der Systemsprache „English (United States)“ in den Genuss der Vorversion des neuen Assistenzsystems.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team