Fundstück
Dieses Chrome-Plugin zeigt euch, wie viel Kohle ihr schon bei Amazon gelassen habt

Dieses Chrome-Plugin rechnet all eure Amazon-Bestellungen zusammen. (Foto: Evan Lorne / Shutterstock)
Wer bei Amazon einen Überblick über seine bisherigen Einkäufe haben will, kann sich in seinem Benutzerkonto unter Meine Bestellungen alle Käufe der letzten sechs Monate ansehen oder die Bestellungen nach Jahren filtern. Eine Gesamtübersicht über alle Bestellungen überhaupt bietet Amazon.de jedoch nicht. Immerhin: Die US-Seite bietet die Möglichkeit eines CSV-Exports. Wer jedoch wissen will, wie viel Geld er schon bei dem Internetriesen gelassen hat, kommt so nicht weiter.
Abhilfe schafft das Plugin Amazon Order History Reporter.
So geht’s
- Installiert das Plugin aus dem Chrome-Webstore.
- Geht auf Amazon.de und loggt euch mit euren Kundendaten ein.
- Ruft die Seite Meine Bestellungen auf.
Am oberen Bildschirmrand erscheint nun eine Leiste mit allen Jahreszahlen eurer Amazon-Mitgliedschaft.

Die Leiste lässt euch verschiedene Jahre auswählen. (Screenshot: Amazon)
Mit einem Klick könnt ihr euch nun entweder alle Bestellungen eines bestimmten Jahres auflisten und addieren lassen oder ihr wählt All years und erhaltet eine Komplettübersicht. Die Berechnung kann einige Sekunden dauern. Anschließend öffnet sich eine Tabelle, die alle Bestellungen mit Preis, Versandkosten und Steuern auflistet. In der Spalte Total seht ihr in der letzten Zeile hinter der Angabe all= den Gesamtbetrag, den ihr bisher bei Amazon ausgegeben habt.

Das Plugin gibt euch eine Übersicht über alle Bestellungen und rechnet die Gesamtausgaben aus. (Screenshot: Amazon Order History Reporter)
Zwei kleine Schwachstellen zeigte der Test des Plugins: Hin und wieder kommt es vor, dass ihr während der Nutzung von Amazon abgemeldet werdet und euch neu einloggen müsst. Außerdem scheint das Plugin die Spracheinstellungen von Amazon auf Englisch zu ändern. Grundsätzlich ist bei Browser-Plugins aus unbekannter Quelle natürlich Vorsicht geboten.
Zum Weiterlesen: 30 praktische Erweiterungen für den Chrome-Browser
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team