Googles Chrome ist der am weitesten verbreitete Browser auf dem Markt. Das hat diverse Gründe: Neben der schnellen Arbeitsweise und der plattformübergreifenden Verfügbarkeit gibt es eine nahezu unüberschaubare Flut an Erweiterungen, die den Funktionsumfang des Browsers aufbohren und ihn so in ein noch mächtigeres Werkzeug verwandeln. In diesem Artikel findet ihr eine Auswahl von 30 praktischen Erweiterungen mit unterschiedlichsten Funktionen – ein bunter Gemischtwarenladen wartet auf euch.
1. Black Menu: Chrome-Erweiterung bringt alle Google-Dienste an einen Platz

Schnell eine App im Play-Store suchen, einen Ort auf Google Maps finden, oder einen Blick in Google News werfen? Mit Black Menu könnt ihr all dies und mehr direkt aus der Chrome-Leiste. Die Erweiterung liefert Shortcuts zu nahezu allen Google-Diensten – inklusive Suchfunktion. Selbst Shortcuts zum Starten von Hangouts oder zum Verwalten eurer Android-Geräte via Google Play sind vorhanden. Mehr zur Chrome-Erweiterung Black Menu.
2. Mercury Reader

Mit dem Mercury Reader könnt ihr jede Webseite im Handumdrehen gewissermaßen in ein digitales Buch verwandeln. Mit einem Klick werden sämtliche Elemente, die vom Lesen ablenken, entfernt – der Text wird zentriert. In den Einstellungen habt ihr die Möglichkeit, weitere Einstelllungen wie die Anpassung der Schriftgröße und Schriftart vorzunehmen. Falls ihr Texte lieber auf dem Kindle lest – kein Problem, mit einem Klick sendet ihr die angepassten Artikel auf euren E-Book-Leser.
3. Chrome-Erweiterung Onetab

Ihr habt zu viele Tabs auf einmal geöffnet und merkt, dass Chrome unübersichtlich wird und der Browser mehr Ressourcen zieht, als er eigentlich sollte? Onetab kann hier Abhilfe schaffen, denn dieses Plugin schließt alle Tabs, sichert die Links aller geöffneten und zeigt sie in einem Tab sauber aufgelistet an. Nach Angaben der Entwickler soll man bei Nutzung dieses Tools so eine Speicherreduktion von 95 Prozent erreichen können. Mehr über Onetab.
4. The Great Suspender

Eine Erweiterung, die einen ähnlichen Zweck wie Onetab besitzt, ist The Great Suspender. Die Extension sorgt dafür, dass Chrome-Tabs keinen RAM verbrauchen, indem sie regelecht „schlafen“ gelegt werden. Ihr könnt in den Einstellungen der Erweiterung einstellen, nach welchem Zeitraum ein Tab deaktiviert wird, und auf welche Weise dieser wieder aufwacht. Mehr über die The Great Suspender-Extension.
5. Mightytext

Eine der Funktionen, auf die sich Apple-Nutzer bei OS X Yosemite mit am meisten freuen, ist die Möglichkeit SMS und MMS direkt auf dem Desktop zu empfangen und von dort aus beantworten zu können. Wer auf ein Android-Smartphone setzt und obendrein den Chrome-Browser auf seinem Desktop-Rechner verwendet, kann das mit Mightytext schon heute machen. Dazu benötigt ihr neben der Chrome-Erweiterung auch die entsprechende App für Android. Mit Mightytext könnt ihr nicht nur SMS am heimischen Desktop verfassen, sondern auch auf einfache Art und Weise ein Backup eurer Nachrichten anlegen.
6. Click&Clean

Für eine praktische „Grundreinigung“ des Browsers ist die Chrome-App Click&Clean. Der Chrome-Browser, wie jeder andere auch – sofern nicht deaktiviert –, sammelt im Laufe der Zeit eine Menge Daten wie Cookies, die komplette Surf-Historie, Passwörter und andererlei persönlicher Daten. Zudem werden Websites im Cache gespeichert, was zum Teil dazu führt, dass sie gelegentlich nicht korrekt angezeigt werden. Um diese Daten und mehr zu löschen, ist Click&Clean eine praktische Lösung.
7. Clear Cache

Für User, denen das Tool Click&Clean zu mächtig ist, könnte die aufs Wesentliche reduzierte Alternative Clear Cache womöglich auch ausreichen. Mithilfe der Erweiterung Clear Cache könnt ihr mit einem Klick den Browser von Ballast und Cookies befreien. In den Optionen könnt ihr genau auswählen, welche Daten (App-Cache, Cookies, Downloads, Verlauf und weitere) aus welchem Zeitraum (Stunde, Tag, alles) ihr entfernen möchtet.
8. Chrome Remote Desktop

Diese Chrome-Erweiterung erlaubt euch den Fernzugriff auf andere Rechner. Die Erweiterung läuft auf OS X, Windows, Linux und Chromebooks und liefert somit eine einfache Möglichkeit zur Fernwartung. Egal ob ihr auf dem Rechner eines Kollegen kurz ein paar Änderungen vornehmt oder euren Eltern bei einem Problem behilflich seid, der Chrome Remote Desktop ist ein einfaches Werkzeug, um genau das zu erreichen.
9. Google Übersetzer

Diese Erweiterung darf auf keinem Rechner fehlen. Der Google-Übersetzer für Chrome hat sich in den letzten Monaten prächtig entwickelt: Übersetzungen sind direkt aus dem Icon neben der Adressleiste möglich, aber auch markierte Textstellen einer fremden Sprache könnt ihr euch direkt in einem kleinen Pop-Up-Fenster anzeigen lassen. Optional könnt ihr euch die Texte auch vorlesen lassen.

10. Gute Alternative: Transover

Bei Transover handelt es sich um ein simples Tool mit praktischem Nutzen. Wie auf dem Screenshot zu sehen ist, hilft das Plugin dabei, Texte zu übersetzen. Dabei wird nur der gewählte Textausschnitt in eine gewünschte Sprache übertragen. Zwar kann das Chrome mittlerweile auch von Haus aus, das integrierte Feature funktioniert aber nicht immer zuverlässig, sodass ein solche „Fallback“-Lösung nicht verkehrt ist.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Außerdem kann man mindestens 95% der Erweiterungen auch in allen anderen Browsern nutzen (zumindest in Firefox)
Hier fehlt eindeutig noch NoScript. Zumindest Leute, die sich einigermaßen in der Informatik auskennen, sollten es kennen.
Guten Tag, t3n.de
nach Sempervideo ist umatrix die wichtigste Erweiterung,
Grüße, Ulrich
Falls jemand, wie ich, sowas wie die Favoriten-Seite bei Safari suchen sollte: https://goo.gl/3AyxHX
Schönen Tag noch!
Cool, die Remote Desktop Erweiterung hilft mir echt weiter, danke!
Ich nutze zum Shoppen noch diese Erweiterung, https://chrome.google.com/webstore/detail/link-o-mat-cashback-tool/pgcemonjljjijabmppnhjoonaoajegce?hl=de - die Erweiterung sagt mir immer wenn ich in einem Shop Cashback bekommen kann. Find ich super
Hallo Andreas,
ich habe hier noch eine Erweiterung, die für Entwickler sehr interessant ist. Ich konnte keine andere finden, die so hilfreich beim Debuggen von HTML-Formularen ist wie Formalyse:
https://chrome.google.com/webstore/detail/formalyse/lmglffpnjekeloehgkamfdkhjonohblj
Gruß
Marco
Für Webentwickler vielleicht etwas sehr interessantes :
* VisualEvent
Zeigt Javascript - Events der Oberfläche an.
https://chrome.google.com/webstore/detail/visual-event/pbmmieigblcbldgdokdjpioljjninaim
Grüße
Für Entwickler das beste Test-Plugin <3
https://chrome.google.com/webstore/detail/postman/fhbjgbiflinjbdggehcddcbncdddomop
Oh, anke für die Liste, paar kannte ich schon. Gibt eh viel zu viel APPs um da wirklich gute zu finden.
Ne damit liegst du eigentlich richtig. Ist genauso als wenn man iwo im Süden des Planetens Urlaub macht: Impfen muss man sich bevor man hinfährt. So auch hier den Browser mit den wichtigsten addons "impfen".
Praktisch ist auch die Browser-Erweiterung snapADDY. Der snapADDY Grabber hilft einem bei der Übernahme von Adressdaten in CRM-Systeme.
Da spart man sich viel Zeit.
Hier der Link zum Chrome Store:
https://chrome.google.com/webstore/detail/snapaddy-grabber/pijkopmmbakjnkbhlhmoiakmdjomjppo
Informationen zu dem Tool findet man auf:
http://www.snapaddy.com
Danke für die umfangreiche Liste!
Als "Webworker" kann ich folgende Chrome Extensions zusätzlich empfehlen:
Wappalyzer: Diese Extension zeigt alle auf ein einer Website installierten Addons, Programme (wie CMS, Analytics, etc.) an (ähnlich wie Ghostery).
https://chrome.google.com/webstore/detail/wappalyzer/gppongmhjkpfnbhagpmjfkannfbllamg
Zenmate: wurde in den Kommentaren bereits erwähnt und kann ich sehr empfehlen - vor allem bei länderbeschränkten Contents (wie Netflix und Co.).
https://chrome.google.com/webstore/detail/zenmate/fdcgdnkidjaadafnichfpabhfomcebme
Usersnap: eine tolle Bug Tracking Extension, welche den Bug Reporting Prozess wesentlich unterstützt. Usersnap ermöglicht in-browser Screenshots welche eine Vielzahl an Informationen (Browser Version, Auflösung,...) zusätzlich zum Screenshot speichert.
https://chrome.google.com/webstore/detail/usersnap-annotate-screens/khehmhbaabkepkojebhcpjifcmojdmgd
Eine coole Erweiterung für SEOs, welche ich oft benutze, ist der SERPreviewer.
https://chrome.google.com/webstore/detail/serpreviewer-seo-tool/ifpmgbmgngbiggncmdclaabpcagacend
Ich würde noch Pushbullet und Zenmate in die Liste aufnehmen.
Ja, die beiden vermisse ich hier auch.
Gute Auswahl an Erweiterungen. Ich verstehe nur nicht, wie man Awesome Screenshot noch empfehlen kann. Siehe z. B.: https://mig5.net/content/awesome-screenshot-and-niki-bot und der erwähnte Folgeartikel.
Also ich bin bei Software, die angeblich den Arbeitsspeicher aufräumen sollen, immer sehr skeptisch... Besonders wenn von "bis zu 95%" gesprochen wird. Meist kommt man mit sowas eher Windows in die Quere. Auch sollte man sich anschauen, wie viel Speicher die Tools selbst verbrauchen!
Relevant: http://www.howtogeek.com/171424/why-memory-optimizers-and-ram-boosters-are-worse-than-useless/
Keine der Erweiterungen räumt den Arbeitsspeicher auf - bitte richtig lesen.
Da steht "save up to 95% memory", i.e. du sparst Arbeitsspeicher weil die Tabs eben nicht die ganze Zeit offen gehalten werden, sondern in einer Liste gespeichert sind. Dementsprechend weniger Prozesse von Chrome am laufen.
Hallo und danke!
Click&Clean habe ich gleich installiert -> gefällt mir gut.
Ich selbst verwende außerdem noch:
Proxtube, ein Programm zum umgehen der lästigen GEMA Sperren auf Youtube. Damit kann man zB.: amerikanische Videos schauen die für deutsche Nutzer gesperrt sind;
Foxydeal, eine Toolbar die automatisch Preise vergleicht und den besten Preis im Internet für ein Produkt herauspickt, das man gerade ansieht ( die Toolbar war bei Proxtube dabei, bin eher zufällig darauf gestoßen und möchte sie seither nicht mehr missen). Mein Geldbeutel freut sich;
LG Manu
Ich bin bei Foxydeal ein wenig vorsichtig - zumindest wenn es nach einigen Google-Treffern geht. Kann wer ausführlichere Infos liefern?
Danke. Promt 2 Extensions installiert. ;-)
Ich möchte Euch noch Google Play Music und Spreadly empfehlen.
https://chrome.google.com/webstore/detail/music-plus-for-google-pla/ipfnecmlncaiipncipkgijboddcdmego
https://chrome.google.com/webstore/detail/spreadly-like/leclmjclggfnkhdpkgnagcdnhnomapda
spreadly hat mittlerweile seinen Dienst eingestellt.
Sehr coole Zusammenstellung. Hab mir ein, zwei Apps installiert! ;)
@p3k: Der Fehler ist bekannt und wird zeitnah gefixt. Scheint ein Problem mit der WP-Appbox zu sein.
Also der »unbekannte Entwickler« hat sich ja mächtig ins Zeug gelegt… Überlege, ob ich in Zukunft t3n-Artikel mit »unbekannte Quelle« verlinke.
Ups, irgendwie hats deinen Nick unter Namen reinkopiert, sorry cephei :)
Wollte eigtl @cephei schreiben. Bitte t3n korrigieren. Danke.
Adblock Plus ist mit das wichtigste. Man kann ja t3n in die Ausnahmeliste nehmen oder t3n macht es so, das es nicht gefiltert wird. Den Adblock Plus hat eine Option, das nicht aufdrängliche Werbung durchgelassen wird. Ist glaub sofar Standardäßig aktiv.
Wieso benutzt du ausgerechnet die, die damit Geld verdienen? AdBlock Plus ist nicht besser als eine Ransomware ("Hallo Unternehmen. Wir blockieren eure Werbung. Aber wenn ihr uns Geld gebt, lassen wir sie durch").
Benutze doch "uBlock Origin". Das ist Open Source, basiert auf Spenden und arbeitet komplett ohne Whitelisting gegen Geld. Und wenn du nur agressive Werbung blocken willst, ist das auch möglich.
https://chrome.google.com/webstore/detail/ublock-origin/cjpalhdlnbpafiamejdnhcphjbkeiagm
Wie wäres mit Ghostery? Damit kann man die überaus lästigen Einbindungen von Facbook, Twitter usw vermeiden.
Tolle Liste thx
@Alexander
t3n finanziert sich durch Werbung. Wieso sollten sie ihren leser dazu raten die Werbung auszublenden!? lol
danke für die Liste, paar kannte ich schon. gibt eh viel zu viel apps um da wirklich gute zu finden.
@Alexander: Verdrängt? Keineswegs, ich ging davon aus, dass es eh schon jeder installiert hat. ;-) Liege vmtl auch nicht ganz falsch damit.
Das wohl wichtigste Plugin, Adblock plus, habt Ihr verdrängt?
Wieso benutzt du ausgerechnet die, die damit Geld verdienen? AdBlock Plus ist nicht besser als eine Ransomware ("Hallo Unternehmen. Wir blockieren eure Werbung. Aber wenn ihr uns Geld gebt, lassen wir sie durch").
Benutze doch "uBlock Origin". Das ist Open Source, basiert auf Spenden und arbeitet komplett ohne Whitelisting gegen Geld.
https://chrome.google.com/webstore/detail/ublock-origin/cjpalhdlnbpafiamejdnhcphjbkeiagm