Anzeige
Anzeige
News

Claude 3.5 Sonnet: Anthropic will mit der neuen KI GPT-4o und Gemini übertreffen

Im Rennen um das beste KI-Modell hat Anthropic nun noch einen Gang zugelegt. Mit Claude 3.5 Sonnet wollen sie die Konkurrenz von Google Gemini und GPT-4o schlagen. Auf den ersten Blick scheint das auch zu gelingen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Chatbot Claude AI kann jetzt individueller kommunizieren. (Bild: gguy/Shutterstock)

Das amerikanische KI-Unternehmen Anthropic hat ein neues KI-Modell namens Claude 3.5 Sonnet angekündigt. Die künstliche Intelligenz ist kostenlos über Claude.ai und die iOS-App verfügbar, allerdings mit einigen Begrenzungen. Pro-Kund:innen haben deutlich höhere Zugriffslimits. Doch selbst in der kostenlosen Version könnte Claude 3.5 Sonnet für euch interessant sein. Denn es lässt die Konkurrenz – laut Anthropic – deutlich hinter sich.

Anzeige
Anzeige

Tests zu Claude 3.5 Sonnet mit Vorsicht genießen

Das KI-Unternehmen hat in der Ankündigung eine Reihe von Tests hinterlegt, die mit Claude 3.5 Sonnet sowie der Konkurrenz mit GPT-4o von OpenAI und Gemini 1.5 Pro von Google durchgeführt wurden. Das Ergebnis laut Anthropic: Von den insgesamt neun allgemeinen KI-Tests konnte Claude 3.5 Sonnet sieben für sich entscheiden.

Anzeige
Anzeige

Bei Tests im Zusammenhang mit visuellen Aufgaben (Bildanalysen) konnte Claude 3.5 Sonnet bei vier von fünf Tests als Sieger hervorgehen. Auch im internen Vergleich zum Vorgänger, Claude 3 Opus, schnitt die neue KI deutlich besser ab. So hat Claude 3.5 Sonnet 64 Prozent aller Problemstellungen lösen können. Beim Vorgänger waren es nur 38 Prozent.

Allerdings sollten die Ergebnisse mit Vorsicht genossen werden. Aus den reinen Zahlen lässt sich nicht ablesen, wie die Tests durchgeführt wurden oder ob sich Anthropic hier nur die Perlen der Resultate herausgesucht hat, um Claude 3.5 Sonnet in ein gutes Licht zu rücken.

Anzeige
Anzeige

Was kann Claude 3.5 Sonnet?

Auch bei den Funktionen und neue Features soll Claude 3.5 Sonnet überzeugen. Das KI-Modell soll jetzt deutlich schneller Texte schreiben, Code anfertigen und Bilder analysieren. Laut Anthropic ist die KI mittlerweile auch dazu in der Lage komplexe Aufgaben mit mehreren Schritten zu verstehen – und in der Lage sein, Humor zu erkennen.

Anzeige
Anzeige

Anthropic bietet für Claude 3.5 Sonnet auch eine sogenannte Artifacts-Funktion. Dabei handelt es sich im Grunde um eine Vorschau neben der Promptbox, in der euch die KI die generierten Inhalte zeigt. So könnt ihr genauere Änderungen an Code, Bildern und Präsentationen in Echtzeit vornehmen, bevor ihr sie schließlich finalisiert.

Artifacts ist dabei nur ein erster Schritt. Anthropic will das Feature später für Teams und ganze Organisationen bereitstellen, die dadurch Dokumente, Präsentationen und mehr kollaborativ an einem Ort erstellen und bearbeiten können. Zudem will Anthropic noch in diesem Jahr seine anderen KI-Modelle Claude Haiku und Opus auf Version 3.5 aktualisieren. Einen genaueren Termin nannte das Unternehmen dafür bislang nicht.

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los Quelle: (Bild: Koshiro K/Shutterstock)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige