Code-Vergleich: So viele Millionen Zeilen stecken in Windows, Google und Facebook
Code: Programmieraufwand im Vergleich
Wer schon einmal selbst ein Programm geschrieben oder mitentwickelt hat, der weiß, wie viele Zeilen Code in einer App oder einem Game stecken. Einmal ganz abgesehen von der Zeit und dem Aufwand, die in ein solches Projekt investiert wurden. Wie groß die Bandbreite bei der Anzahl der geschriebenen Code-Zeilen ist, zeigt eine interessante Infografik.
Dem Code-Vergleich von David McCandless von Information ist Beautiful zufolge kommen Programmierer bei der Entwicklung einer einfachen Game-App fürs iPhone schon mit rund 50.000 Zeilen Code aus. Alle Google-Internetdienste zusammen haben demgegenüber satte zwei Milliarden Zeilen Code verschlungen.
62 Millionen Zeilen Code für Facebook
Auch interessant: Eine Million Zeilen Code brauchte es etwa, um die Cryengine 2 zu programmieren. Das entspricht 18.000 bedruckten Seiten Papier oder 14 Mal einer Ausgabe des Mammutwerks „Krieg und Frieden“ von Lew Tolstoi. Für den Chromebrowser wurden den Daten zufolge 6,7 Millionen Zeilen Code geschrieben. Für Facebook mussten die Programmierer bis dato 62 Millionen Zeilen Code schreiben.
Gut 100 Millionen Zeilen Code liegen wiederum der Software eines modernen Highend-Fahrzeugs zugrunde. Damit nähert man sich schon dem Genom einer Maus. An das menschliche Genom reicht allerdings kein aktuelles Programm heran. Das verfügt umgerechnet über 3.300 Milliarden Zeilen an Code.
Klick auf untenstehendes Vorschaubild öffnet komplette Infografik: