Coinbase, Kraken und mehr: Kryptobörsen bringen Punktesystem für Token

Aktie oder Zahlungsmittel? (Foto: Shutterstock)
Seit Längerem wird darüber gestritten, ob Kryptowährungen eher als Aktien zu betrachten sind oder als Handelsware oder Zahlungsmittel. Damit würden sie einer strengeren Regulierung unterworfen sein. Mehrere Kryptobörsen, darunter Coinbase, Kraken und Bittrex, haben jetzt ein gemeinsam entwickeltes Punktesystem gelauncht, das anzeigen soll, ob ein Token oder eine Kryptowährung einem Wertpapier entsprechen, wie CNBC berichtet.
Mehr Klarheit dank Rating für Token
Dazu haben die Börsenbetreiber das sogenannte Crypto-Rating-Council ins Leben gerufen. Gründungsmitglieder sind neben Coinbase, Kraken und Bittrex auch Anchorage, Circle, DRW Cumberland, Genesis und Grayscale Investments. Deren Punktesystem orientiert sich an einer von der US-Börsenaufsicht SEC herausgegebenen Richtlinie. Die Token oder Kryptowährungen werden auf einer Skala von 1 bis 5 eingeordnet, je nachdem wie nahe sie an die Bewertung als Wertpapier kommen.
Die Note 1 zeigt an, dass die Währung nach Meinung des Councils nur wenige oder gar keine Anzeichen dafür hat, als Wertpapier behandelt werden zu können. Ein Token, der mit einer 5 bewertet wird, kommt dagegen einer Aktie schon relativ nahe. Während etwa der Bitcoin mit der Note 1,0 bewertet wird, also kaum als Aktie anzusehen ist, haben die Krypto-Experten XRP die Note 4,0 gegeben. Die weniger bekannten Maker und Polymath erhielten sogar die Note 4,5.
Bitcoin ist kein Wertpapier
Mit diesem Rating wollen die Kryptobörsen eigenen Angaben zufolge Finanzdiensten Orientierung bei Token-Investitionen geben. Die Macher gehen zudem davon aus, dass das Rating sich noch ändern wird, etwa, wenn es Feedback von den Token-Erstellern gebe. Die Punkteverteilung entspricht auf den ersten Blick der Einschätzung von SEC-Chairman Jay Clayton. Dieser hatte gesagt, dass Kryptowährungen wie Bitcoin seiner Meinung nach keine Wertpapiere seien, Token, die über ein ICO erworben werden, aber schon.