Compute Module 4: Winziges Raspberry Pi 4 für die Industrie vorgestellt
Nach jedem Release eines Raspberry Pi folgt traditionsgemäß mit etwas Abstand eine als Modul ausgelegte Variante des Bastelrechners für die Industrie. Diese Compute Module getauften Raspberry-Pi-Varianten sind deutlich kleiner und verzichten auf die beim Raspberry Pi üblichen Anschlüsse. Auch das neue Compute Module 4 folgt diesem Ansatz.
Das Compute Module 4 setzt, wie der Raspberry Pi 4, auf den 64-bit-Prozessor BCM2711. Zum ersten Mal erhalten Industriekunden jedoch die Wahl zwischen mehreren RAM-Konfigurationen. Zur Auswahl stehen 1, 2, 4 oder 8 Gigabyte RAM. Außerdem erhalten Unternehmen optionale WLAN-Unterstützung und können zwischen drei Flashspeichergrößen wählen.
Um Platz zu sparen, verzichtet das Compute Module 4 auf die bislang genutzte SODIMM-Steckverbindung. Stattdessen befinden sich auf der Unterseite zwei kompakte High-Density-Steckverbindungen. Aufgrund der neuen Verbindungslösung bietet die Raspberry-Pi-Foundation zukünftig auch ein neues I/O-Board an.
1 von 4
Auf dem neuen I/O-Board befinden sich zwei HDMI-Anschlüsse, ein Ethernet-Anschluss, zwei USB-2.0-Ports, ein Micro-SD-Karteneinschub, PCI-Express-Stecker, GPIO sowie FPC-Steckverbindungen und Stromanschluss. Da das Compute Module für den industriellen Einsatz gedacht ist und Firmen in aller Regel ihre eigenen Basisplatinen für das Compute Module 4 entwerfen werden, hat die Raspberry-Pi-Foundation die Pläne des I/O-Boards im KiCad-Format veröffentlicht.
Die Preise für das Compute Module 4 beginnen bei derzeit rund 29 Euro. Die Variante verfügt dann aber weder über einen Flashspeicher noch über WLAN und bringt nur einen Gigabyte Arbeitsspeicher mit. Die Konfiguration mit 8 Gigabyte Flashspeicher, 2 Gigabyte RAM und WLAN kostet knapp 46 Euro. Die maximale Ausstattungsvariante mit 32 Gigabyte Festspeicher, 8 Gigabyte RAM und WLAN wird für knapp 103 Euro angeboten.
Inspirationsquelle für Bastler: 30 unglaubliche Raspberry-Pi-Projekte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team