News
Copyright: Der Bildrechte-Check schützt euch vor hohen Kosten

Mit Fotos ist das so eine Sache: Sie sind schnell geknipst, schnell kopiert, schnell im Netz veröffentlicht. Und ehe man sich versieht, hat man rechtliche Probleme. Und das längst nicht nur bei Bildern, die man nicht selbst gemacht hat.
Auch wenn beispielsweise andere Menschen oder geschützte Werke und Bauwerke auf den eigenen Fotos zu sehen sind, sollte man genau prüfen, ob eine Veröffentlichung möglich ist. Gleiches gilt etwa auch, wenn geschützte Marken im Spiel sind oder man sich nicht sicher ist, ob man beim Fotografieren vielleicht Hausrecht verletzt hat.
Bei der Klärung all dieser Punkte hilft der Bildrechte-Check des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz weiter. Mit ihm kann man sich Schritt für Schritt durch einen Fragenkatalog klicken, an dessen Ende die Einschätzung steht, ob das Foto etwa ins Netz gestellt werden kann oder nicht.
Empfehlungen der Redaktion
Alle, die sich in der Materie schon etwas auskennen oder eine gezielte Frage zu Bildrechten haben, können auch direkt zum FAQ-Bereich weiter unten auf der Seite springen. Außerdem informieren die Verbraucherschützerinnen und Verbraucherschützer dort auch darüber, was zu tun ist, wenn das Recht am eigenen Bild verletzt worden sein sollte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
„Möchten Sie das Bild veröffentlichen?“
„Ja, auch fremde Menschen sollen das Bild sehen können.“
„Grundsätzlich kein Problem. Ausnahme: Der Besitz des Bild ist bereits verboten.“
„Möchten Sie das Bild veröffentlichen?“
„Nein, das Bild ist nur für mich privat“
„Grundsätzlich kein Problem. Ausnahme: Der Besitz des Bild ist bereits verboten.“
So. Und weiter kommt man nicht.
Toller Bildchecker. Vielleicht erstmal testen, bevor man darüber berichtet…