
Mit Midjourney, Dall-E oder Stable Diffusion gibt es bereits eine Reihe von Tools, um Bilder ohne größeres technisches Know-how per KI zu erzeugen. Allerdings sind die gängigen Web-Interfaces meist auf die reine Bilderstellung begrenzt. Dabei kann KI längst mehr.
Stable Diffusion kann beispielsweise zusätzlich zu Texteingaben auch Zeichnungen nehmen und dann anhand beider Elemente ein Bild erzeugen. Außerdem kann KI auch genutzt werden, um Bilder an den Rändern fortzusetzen oder einzelne Bildelemente zu ändern.

Getimg.AI setzt wie viele Tools dieser Art auf Stable Diffusion. (Screenshot: Getimg.AI)
Ganz ohne technisches Wissen ist es aber noch einigermaßen schwierig, all diese Funktionen zu nutzen. Genau da setzen die Macher:innen von Getimg.AI an. Das Web-Tool vereint alle genannten Features unter einer simplen Web-Oberfläche. Umsonst ist das nicht, aber zeitsparend allemal.
Getimg.AI basiert auf der quelloffenen KI-Lösung Stable Diffusion. Das Interface bietet euch einen klassischen Text-zu-Bild-Bereich sowie einen Bild-zu-Bild-Bereich, über den ihr aus einer Vorlage und zugehörigen Anweisungen ein neues Bild generiert. Der eigentliche Clou ist allerdings der sogenannte AI Editor.
Im AI Editor werden alle oben erwähnten Funktionen unter einer einfachen Oberfläche zusammengefasst. Hier könnt ihr also zunächst mit oder ohne Vorlage ein Bild generieren lassen und dann anschließend beispielsweise per Text die Anweisung geben, dem Bild ein Objekt hinzuzufügen oder das Bild über die ursprünglichen Grenzen hinaus zu erweitern.
Getimg.AI bietet mehrere Zahlungsoptionen an. Wer das Tool regelmäßig einsetzen will, sollte zu einer der drei Abo-Optionen greifen. Für 29 US-Dollar monatlich erhaltet ihr beispielsweise die Möglichkeit, 12.000 Bilder monatlich zu generieren. Wem das nicht reicht, der kann die Anzahl für 49 Dollar monatlich verdoppeln. Wenn ihr nur ein paar Bilder mit dem Tool erstellen wollt, könnt ihr aber auch per Einmalzahlung 2.400 Bild-Credits für je neun Dollar erwerben.
Ob sich das Tool für euch rentiert, hängt am Ende vor allem davon ab, was ihr damit anstellen wollt. Wer einfach nur Bilder per KI erstellen möchte, der findet im Netz einige günstigere Alternativen. Und wer über ausreichend technisches Wissen verfügt, kommt mit einer in der Cloud gehosteten Stable-Diffusion-Instanz ebenfalls günstiger weg. Alle anderen können aber durchaus einen Blick auf Getimg.AI werfen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team