News
Corona-Impfpflicht: Hunderte Google-Mitarbeiter:innen gehen auf die Barrikaden

In Google-Büros dürfen nur Corona-Geimpfte. (Foto: Shutterstock-Jay Fog)
Dass Google-Mitarbeiter:innen sich mit offenen Briefen und Unterschriftslisten gegen Entscheidungen des Managements stellen, ist nichts Ungewöhnliches. Entsprechende Manifeste gab es etwa im Zusammenhang mit Regierungsaufträgen ebenso wie beim Wechsel des Cafeteria-Angebots. Jetzt haben mindestens 600 Google-Mitarbeiter:innen einen Aufruf unterzeichnet, mit dem sie sich gegen die verschärften Vorgaben des Suchmaschinenkonzerns wenden, was die Corona-Impfung betrifft.
Schon Ende Juli hatte Google für Mitarbeiter:innen, die zurück ins Büro kommen wollten, eine Impfpflicht verhängt. Wer keine Corona-Impfung haben will, muss von zu Hause aus arbeiten. Zuletzt wurden die rund 150.000 Google-Mitarbeiter:innen aufgefordert, ihren Impfstatus bekannt zu geben, wenn sie eine Rückkehr ins Büro planen, wie CNBC berichtet. Außerdem sollten sie sich dazu äußern, ob es für eine mögliche Impfverweigerung Gründe gebe, etwa religiöse oder medizinische.
In den USA gilt ab Januar eine Art 3G-Pflicht am Arbeitsplatz. Google geht aber noch einen Schritt weiter, denn wer Dienstleistungen für Regierungsbehörden erbringe, so heißt es, müsse sich impfen lassen, auch wenn er oder sie im Homeoffice arbeiten wolle. Das dürfte das Fass der Impfgegner:innen in dem Konzern zum Überlaufen gebracht haben. In dem oben angesprochenen Manifest, das CNBC einsehen konnte, fordern die Unterzeichner:innen, dass die strengen Impfregeln zurückgenommen werden.
Stattdessen sollten neue Vorgaben erstellt werden, die alle Google-Mitarbeiter:innen einbeziehen würden. Die Google-Entscheidung werde Auswirkungen auf viele andere Unternehmen in den USA haben, heißt es weiter. Und: Der Autor des Schreibens forderte andere Mitarbeiter:innen auf, die Google-Vorgaben zur Corona-Impfung grundsätzlich abzulehnen und sich dadurch nicht beeinflussen zu lassen, was die möglicherweise schon getroffene Entscheidung angehe, sich nicht impfen zu lassen.
Die Berichte über das Manifest der Google-Mitarbeiter:innen haben in sozialen Medien unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen, die von Unterstützung für das Anliegen über Support für die Google-Vorgaben bis hin zu Kritik an den Mitarbeiter:innen reicht. Branchenbeobachter Casey Newton bezeichnete das Manifest süffisant als „Liste der dümmsten Leute bei Google“. Google wiederum erklärte, dass man an den Vorgaben festhalten wolle, um seine Mitarbeiter:innen zu schützen und die Services am Laufen zu halten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team