News
Google-Mitarbeiter im Homeoffice könnten bald weniger Gehalt bekommen

Dauerhaft im Homeoffice zu arbeiten, ist für viele Menschen ein echter Game-Changer: Durch wegfallendes Pendeln sparen Berufstätige deutlich an Zeit. Durch wegfallende Arbeitswege auch einiges an Geld. Für die meisten Menschen, die mit einer Arbeitsumgebung in den eigenen vier Wänden gut zurechtkommen, hat das Modell also viele Vorteile: mehr Zeit und mehr Geld – damit lässt es sich gut leben. Doch für US-Beschäftigte von Google könnte sich künftig zumindest am Einkommen etwas ändern. Wie die Nachrichtenagentur Reuters jetzt meldet, könnten die dauerhaft im Homeoffice arbeitenden Mitarbeitenden bald weniger Lohn erhalten – entsprechend den Mietpreisen ihres Wohnortes.
Mit agilem Recruiting die richtigen Talente finden und binden – in unserem Guide erfährst du, wie es geht!

Homeoffice bei Google: Das Gehalt in San Francisco ist ein anderes als im Umland. (Foto: Shutterstock-kropic1)
Google hat dafür einen firmeninternen Lohnrechner programmiert, in den Reuters einen Einblick bekommen hat. Die Beschäftigen können darin die finanziellen Auswirkungen der neuen Homeoffice-Regel auf ihr Gehalt nachvollziehen. „Der Lohn unterscheidet sich von Stadt zu Stadt und von Bundesstaat zu Bundesstaat“, sagt ein Sprecher von Google. Reuters gibt ein paar Rechenbeispiele an die Hand: Wer von New York ins eine Stunde entfernte Stamford im US-Bundesstaat Connecticut umzieht, muss mit einer Gehaltseinbuße von 15 Prozent rechnen. Wer ins Umland von Seattle oder San Francisco zieht, müsste bis zu zehn Prozent weniger erhalten.
Empfehlungen der Redaktion
„Unsere Vergütungspakete waren schon immer standortabhängig, und wir zahlen immer an der Spitze des lokalen Marktes, je nachdem, von wo aus Mitarbeitende arbeiten“, zitiert Reuters den Google-Sprecher weiter. Bislang kam das Konzept nur bei Umzügen zum Tragen. Auf Nachfrage, ob das Gehalt von Beschäftigten auch im Homeoffice angepasst werde, wich der Sprecher aus: Mitarbeitende, die in einem Unternehmensstandort arbeiten, werden genauso bezahlt wie Mitarbeitende, die in derselben Stadt von zu Hause aus arbeiten. Wie Angestellte vergütet werden, die bislang jedoch im Büro in einer Stadt gearbeitet haben und jetzt ihr Homeoffice außerhalb des Firmenstandortes haben, lässt er offen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team