
Nur wenige Ärzte bieten Impftermine über Online-Plattformen wie Doctolib oder Jameda an. Auch Anrufe sind aufgrund der hohen Nachfrage meist nicht erwünscht und so bleibt Impfwilligen oft nur die Anfrage per E-Mail. Genau dieses Problem will die Plattform sofort-impfen.de lösen, indem sie kostenfrei Impfwillige an impfende Ärzte vermittelt. Aus dem ursprünglichen Starttermin wurde allerdings nichts. In einer E-Mail an die registrierten Impfwilligen heißt es, dass die Betreiber von dem großen Zulauf und dem breiten Medienecho überrascht worden seien.
Um sicherzustellen, dass die Plattform auch bei großem Andrang funktioniert, wurde das Team um zusätzliche Entwickler erweitert. Außerdem lasse man sich von zusätzlichen IT-Sicherheitsexperten und Initiativen wie Update Deutschland beraten. Laut einem Stern-Artikel wird derzeit das gesamte Backend überarbeitet. Die Betreiber hoffen nach eigenen Angaben aber dennoch, dass sofort-impfen.de ab kommender Woche den Betrieb aufnehmen kann.
Dann sollen erstmalig Termine an die mittlerweile rund zwei Millionen registrierten Impfinteressierten vermittelt werden. Die Plattformbetreiber hoffen außerdem, bis dahin weitere Ärzte von dem Projekt überzeugen zu können. Nach Informationen des Sterns sollen sich zum jetzigen Zeitpunkt etwas mehr als 600 Ärzte auf sofort-impfen.de registriert haben.
Laut Martin Elwert, der auch das Kaffee-Startup Coffee Circle gegründet hat, entstand sofort-impfen.de innerhalb von nur wenigen Wochen. Die Idee dazu hatte sein Gründerkollege Johannes Gerster. Das Entwicklerteam von sofort-impfen.de wird von dem Berater Oliver Mayer angeführt. Finanziert werden soll das Projekt vor allem über Spenden. Außerdem kooperiert das Team mit Wiebke Nadzeika und Sophia Probst, die im Internet Pullover und T-Shirts mit dem Aufdruck „Erst Impfen dann Techno“ verkaufen, was zusätzliche Einnahmen generieren soll.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ich hatte mich angemeldet. Danach kam auf der Website der Hinweis, dass ich eine eMail mit einem Bestätigungslink erhalte, und ich danach einstellen könnte, mit welchem Impfstoff ich mich impfen lassen will, und wie viele Kilometer Umkreis um meinem Wohnort. Dann kam aber noch zusätzlich der Hinweis, dass aufgrund der hohen Nachfrage es bis zu 48 Stunden dauern könnte, bis ich die eMail erhalte.
Ich hatte 48 Stunden gewartet. Es kam keine eMail. Dann habe ich mich auf der Website noch einmal mit eMail Adresse und Postleitzahl angemeldet. Ich erhielt prompt eine EMail in der stand, dass die Seite noch aufgebaut wird, ich aber schon einmal auf die Warteliste gesetzt werde. Möglichkeit zur Auswahl des Impfstoffs oder Kilometerumkreis gab es nicht, auch keinen Bestätigungslink.
Es bleibt die Frage, ob auch die Ärzte bereit sind, sich dort anzumelden. Ohne dem wäre das Ganze ein Homberger Schießen.
Das Ganze macht sowie nur Sinn für diejenigen, die bereit sind, sich mit AstraZeneca oder Janssen impfen zu lassen. Das hätte auch besser kommuniziert werden müssen.
Schön wäre ein Hinweis auf der Seite, ab wann erste Termine eingestellt werden (Erwartungshaltungs-Management) und sobald etwas im Pool ist, dann täglich die über die Plattform vermittelten Dosen.
Ist ja auch nichts ganz neues: ein 17jähriger hat das ja auch schon auf die Beine gestellt:
http://www.impfterminübersicht.de
Es gibt auch ein aktuelles Interview mit dem CTO von sofort-impfen Oliver Mayer im Digitales Standbein Podcast: https://share.transistor.fm/s/4f7f75be