Corona: Whatsapp startet Informationsseite und will Faktenprüfer finanziell unterstützen

Ebenso schnell wie das Coronavirus selbst verbreiten sich derzeit Falschmeldungen über den Messaging-Dienst Whatsapp. Nachdem beispielsweise in einer Sprachnachricht behauptet wurde, die Supermarktkette Aldi Süd würde aufgrund der Coronakrise ihre Märkte schließen, verbreitete sich diese Nachricht offenbar unter so vielen Menschen, dass der Konzern sogar mit einer Richtigstellung auf Facebook reagieren musste. Experten befürchten, dass diese und ähnliche Nachrichten den Trend zu Hamsterkäufen weiter anheizen können.
Jetzt reagiert auch Whatsapp selbst auf das Problem und hat eine zentrale Informationsstelle zum Coronavirus ins Netz gestellt. Neben Werbung dafür, wie der Messenger in Zeiten geschlossener Schulen und der massenhaften Heimarbeit genutzt werden kann, findet sich dort auch der Hinweis, dass Nachrichten von den Empfängern auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft und im Zweifel nicht weitergeleitet werden sollten.
Whatsapp stellt eine Million Dollar für Faktenprüfer in Aussicht
Als zweite Maßnahme gegen Falschmeldungen will Whatsapp das internationale Faktenprüfernetzwerk des Poynter Institute finanziell unterstützen. Insgesamt will die Facebook-Tochter eine Million Dollar an Fördergeldern bereitstellen. Das Geld soll vor allem an die Beteiligten der #CoronaVirusFacts-Allianz gehen, die aus mehr als 100 Organisationen in 45 Ländern besteht.
„Wir wissen, dass unsere Nutzer Whatsapp momentan verstärkt nutzen, um miteinander vernetzt zu bleiben. Unser Ziel ist es, in dieser Krisenzeit einfache Leitlinien zur Verfügung stellen, die Menschen dabei helfen, sich effizient und sicher zu verbinden“, erklärt Whatsapp-CEO Will Cathcart die Maßnahmen.
Ebenfalls interessant:
- Coronakrise: Die größten Tech-Plattformen der Welt wollen gemeinsam gegen Fehlinformationen vorgehen
- Überlastet wegen Corona? Facebooks Spamfilter dreht frei
- 164 Millionen Euro gegen die Corona-Krise: EU fördert Startups
Sehr gute Idee!
Hi,
ich hab da mal eine Infografik zum Coronavirus gebastelt:
https://kopfundstift.de/coronavirus-infografik/
Darf gern verwendet werden. Einzige Bedinung: Ein Link zu kopfundstift.de. Bleibt gesund!